Jugend

Bildung kommt nicht von Bildschirm

Auf Schloss Trumau wurden die großen Fragen der Bildungspolitik diskutiert

Quelle
Verrücktes Deutschland: Familienrechtliche Zeitenwende
Schlechte Noten für Deutschlands Schulen
Veranstaltungen – Schola Thomas Morus
Consortio_Summer_2008_German.pdf (iti.ac.at)
Trumau – Wikipedia

20.05.2023

Sebastian Moll

Am 6. Mai verfolgte die ganze Welt die Krönung von Charles III. Die ganze Welt? Nein! Ein paar Unbeugsame fanden sich in Trumau zusammen, der “schönsten Stadt Österreichs”, wie der anwesende Bürgermeister Andreas Kollross versicherte. Allerdings war auch dieser nur Gast, denn die Veranstaltung fand nicht im Rathaus, sondern an der Katholischen Hochschule ITI statt, die zu einem zweitägigen “Internationalen Bildungsgipfel” geladen hatte.

Weiterlesen

15. Mai 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, Regina Caeli prayer and Holy Rosary

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Olten der Welt­ju­gend­tag Schweiz

Heute beginnt in Olten der Welt­ju­gend­tag Schweiz*, zu dem meh­rere Hun­dert Jugend­li­che und junge Erwach­sene erwar­tet wer­den. Doch die Vor­be­rei­tun­gen dazu lau­fen schon län­ger. Swiss​-cath​.ch hat bei eini­gen Ver­ant­wort­li­chen vor dem offi­zi­el­len Start nach­ge­fragt, wie sie die Vor­be­rei­tun­gen erle­ben und auf was sie sich freuen

Quelle

Ihr seid mitten in den Vorbereitungen für den Weltjugendtag Schweiz 2023. Wie geht es euch aktuell?

Jerom1: Mir geht es gut. Natürlich läuft aktuell viel, da wir uns im Endspurt befinden. Aber langsam kommt auch die Vorfreude auf den Weltjugendtag!

Jeanelle: gestresst (lacht). Aber ich freue mich, wenn ich auf ein bestärkendes Wochenende zurückblicken kann.

Der Weltjugendtag Schweiz feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Was waren für euch die wichtigsten, schönsten, emotionalsten Momente während dieser Zeit?

Jerom: Ich habe vor zehn Jahren zum ersten Mal am Weltjugendtag teilgenommen. Es gibt unzählig viele Momente, die besonders waren. Jeder Weltjugendtag seither war auf eine andere Art und Weise schön und vor allem gnadenreich. Beispielsweise finde ich die Vigil am Samstagabend Jahr für Jahr berührend und stark.

Weiterlesen

Eine lebendige Gemeinde braucht Führung

Den Glauben im Alltag leben – Junge Federn – Die Aufgabe des Pfarrers ist es, die Menschen zu ermutigen, Christus entgegen zu gehen

Eine lebendige Gemeinde braucht Führung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Gott gibt, was wir brauchen
Ostern: Bräuche von Palmsonntag bis Ostern – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)

25.04.2023

Manuel Hoppermann

Am vergangenen Palmsonntag war mein Gemeindegottesdienst prall gefüllt mit Familien und Kindern, die sich wochenlang auf diesen Tag vorbereitet hatten, dass es schön wird. “Sechs Tage vor dem Osterfest kam der Herr in die Stadt Jerusalem. Da liefen ihm Kinder entgegen mit Palmzweigen in den Händen und riefen: Hosanna in der Höhe! Sei gepriesen, der du kommst als Heiland der Welt.” So lautete der Eröffnungsvers zum Palmsonntagsfest. Unsere Gemeinde bot einen Anblick, den ich schon länger nicht mehr erlebt habe.

Weiterlesen

8. Mai 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Versuchen: Das besondere Kinderbuch

Das neue Bilderbuch von Spiegel Bestsellerautor Kobi Yamada (Vielleicht) Woher weiß man, was möglich ist, wenn man es nicht versucht?

Das neue Bilderbuch von Spiegel Bestsellerautor Kobi Yamada (Vielleicht) Woher weiß man, was möglich ist, wenn man es nicht versucht? Dies ist eine Geschichte für alle, die sich jemals wie Anfänger gefühlt haben, Zweifel hatten oder sich sorgten, nicht gut genug zu sein. Es ist eine Geschichte für diejenigen, die beim Ausprobieren von etwas Neuem den Schmerz erlebt haben, dass es nicht so ausgefallen ist, wie sie es sich erhofft haben.

In vielerlei Hinsicht ist es eine Geschichte für jeden von uns. Denn irgendwann in unserem Leben scheitern wir alle. Misserfolg kann enttäuschend und sogar niederschmetternd sein, aber die Geschichte endet nicht dort. Weil das Scheitern so viel mehr zu bieten hat. Es ist ein notwendiger Schritt, um zu lernen, zu wachsen, besser zu werden. Es kann uns zeigen, wie sehr wir etwas wollen – und wie hart wir bereit sind, daran zu arbeiten. Es fordert uns heraus, mutig zu sein, sich ein Herz zu fassen und es erneut zu versuchen. Und ja, es wird Zeiten geben, in denen man sich selbst in Frage stellt. Vielleicht möchte man aufgeben. Aber wenn man daran glaubt, wenn man übt und weitermacht, kann man erstaunliche Dinge tun.

Weiterlesen

Schwierige Geschichten in der Bibel

Schwierige Geschichten in der Bibel: Was wir dazu wissen müssen. Warum sie für Kinder wichtig sind. Wie wir sie erzählen können

Schwierige Bibelstellen – das sind Geschichten, die Gewalt, Ungerechtigkeit und Leid unter den Augen Gottes zeigen, rätselhafte Texte in unverständlicher Sprache, Wunder oder Weltbilder, die mit unseren Vorstellungen unvereinbar scheinen. Viele Bibelgeschichten, die wir Kindern in der Kita, im Gottesdienst oder in der Schule erzählen, enthalten solche schwierigen Inhalte.

Der Religionspädagoge und langjährige Kita-Leiter Frank Hartmann zeigt, wie Sie konstruktiv mit schweren Bibeltexten umgehen können und wie Sie diese Geschichten für sich selbst und mit den Kindern gemeinsam bearbeiten können.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel