Oktober – Rosenkranzmonat
Der Oktober wird gelegentlich als “Rosenkranzmonat” bezeichnet, und in manchen Gemeinden wird bis heute in diesem Monat täglich in der Kirche der Rosenkranz gebetet
Quelle
Octobri Mense (22. September 1891)
Lepanto
Papst Leo XIII. (85)
Der Oktober wird gelegentlich als “Rosenkranzmonat” bezeichnet, und in manchen Gemeinden wird bis heute in diesem Monat täglich in der Kirche der Rosenkranz gebetet. Dieser Brauch geht auf Papst Leo XIII. zurück, der die Kirche von 1878-1903 leitete. Dieser Papst veröffentlichte insgesamt 16 Enzykliken bzw. Apostolische Schreiben über das Rosenkranzgebet. Den Titel “Rosenkranzmonat” hat er dem Oktober in seiner Enzyklika Octobri mense vom 22. September 1891 verliehen. In diesem Dokument ordnet Papst Leo an, dass in allen Pfarrkirchen im Oktober täglich der Rosenkranz zu beten sei.
Vor 129 Jahren
Vor 129 Jahren: Papst Leo XIII. und seine Rosenkranz-Enzyklika “Fidentem piumque animum”
Quelle
Fidentem piumque animum (20. September 1896)
leo-xiii-epistula-enzyklika-supremi-apostolatus.pdf
Papst Leo XIII. (84)
Rosenkranzkönigin
Von Alexander Folz
Vatikanstadt – Samstag, 20. September 2025
Vor genau 129 Jahren veröffentlichte Papst Leo XIII. seine Enzyklika Fidentem piumque animum. Sie gehört zu den zwölf Rosenkranz-Enzykliken seines Pontifikats und behandelt das Rosenkranzgebet als Weg zur “Vermittlerin der Gnaden”.
Leo XIII. regierte von 1878 bis 1903 und verfasste während dieser Zeit insgesamt 88 Enzykliken, von denen ein bemerkenswertes Dutzend dem Rosenkranz gewidmet war. Seine intensive Beschäftigung mit der marianischen Frömmigkeit war eine Antwort auf die Herausforderungen seiner Zeit. Das 19. Jahrhundert war geprägt von Säkularismus, Modernismus und politischen Umwälzungen, die die Kirche vor neue pastorale Herausforderungen stellten.
Neueste Kommentare