Hl. Jahr 2025

Papst Franziskus in Botschaft zum Weltfriedenstag: “Schrei der Menschheit hören”

Papst Franziskus hat in seiner am Donnerstag veröffentlichten Botschaft zum Weltfriedenstag dazu aufgerufen, den “Schrei der Menschheit” zu hören, “um uns alle gemeinsam und persönlich aufgerufen zu fühlen, die Ketten der Ungerechtigkeit zu sprengen, um Gottes Gerechtigkeit zu verkünden”

Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters zum 58. Weltfriedenstag [1. Januar 2025] – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Friedensbotschaft des Papstes: Todeszelle und Minenfelder – Vatican News
Friedensbotschaft des Papstes: Schulden erlassen und Herzen abrüsten – Vatican News

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Donnerstag, 12. Dezember 2024

Papst Franziskus hat in seiner am Donnerstag veröffentlichten Botschaft zum Weltfriedenstag dazu aufgerufen, den “Schrei der Menschheit” zu hören, “um uns alle gemeinsam und persönlich aufgerufen zu fühlen, die Ketten der Ungerechtigkeit zu sprengen, um Gottes Gerechtigkeit zu verkünden”.

Weiterlesen

Ein Konzert der Hoffnung

Ein Konzert der Hoffnung: Papst betont Harmonie der Gemeinschaft – Die Musik hat eine symbolische Bedeutung als Gleichnis für Harmonie, Gemeinschaft und Hoffnung – Werte, die nicht nur die Kirche, sondern die gesamte Menschheit prägen sollten. Daran erinnerte Papst Franziskus an diesem Samstagmorgen die Teilnehmer und Organisatoren des “Konzerts mit den Armen”, das am Abend in der vatikanischen Audienzhalle auf dem Programm steht.

Quelle
Hans Zimmer im Vatikan: Musik für die Seele und die Armen – Vatican News

Mario Galgano – Vatikanstadt

Papst Franziskus empfing am Samstagmorgen die Organisatoren und Künstler des “Konzerts mit den Armen”, einer besonderen Veranstaltung, die die Schönheit der Musik mit der Sorge um die Schwächsten der Gesellschaft verbindet. Der Papst zeigte sich begeistert von der Initiative, die internationale Künstler, den Chor der Diözese Rom, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, und das Orchester der Nova Opera zusammenbringt. Er dankte ausdrücklich dem Komponisten Hans Zimmer, der Cellistin Tina Guo, dem Komponisten Dario Vero sowie der Schauspielerin Serena Autieri für ihre Mitwirkung.

Weiterlesen

Gebetsanliegen des Papstes: Für die Pilger der Hoffnung

Gebetsanliegen des Papstes: Für die Pilger der Hoffnung – Vatican News

Bischofswort 2024 von Erzbischof Dr. Bentz: “Mut zur Hoffnung”

Recognitio der Heiligen Pforte, 2. Dezember 2024

Das Heilige Jahr 2025 bei Vatican News!

Vatikan: Vorbereitung auf das Heilige Jahr im Petersdom – Vatican News

Papstwunsch für Heiliges Jahr 2025

Papstwunsch für Heiliges Jahr 2025: Waffenstillstand in allen Kriegen

Quelle
Papstbuch über Hoffnung in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Flucht – Vatican News
Spes non confundit

Papst Franziskus hat neuerlich seinen Wunsch nach Frieden auf der Welt zum Heiligen Jahr 2025 bekräftigt. “Wie sehr wünsche ich mir, dass das bevorstehende Jubiläum wirklich die Gelegenheit für einen Waffenstillstand in allen Ländern ist, in denen gekämpft wird!”, schreibt das Kirchenoberhaupt im Vorwort zu einem Buch, das der Vatikan an diesem Montag veröffentlichte.

Jeder Krieg produziere “vom ersten Tag an” nur Verlierer und keine Gewinner, so Franziskus weiter. Genau deshalb brauche die Welt christliche Hoffnung, die es letztlich nur in der Begegnung mit Christus gebe. “Das erste Zeichen der Hoffnung möge sich als Frieden für die Welt verwirklichen, die sich wieder einmal inmitten der Tragödie des Krieges befindet”, zitierte Franziskus aus seiner Verkündigungsbulle zum Heiligen Jahr, “Spes non confundit”.

Weiterlesen

Die Kunst Roms, “Themen” zu setzen

Zeitenwende in Rom: Von der Baustelle des synodalen Weltprozesses zu den realen Baustellen des Heiligen Jahrs

Quelle

28.11.2024

Guido Horst

Rom zwischen zwei Kirchenjahren. Die Stadt und ihre Bürger plagen sich mit unzähligen Baustellen, die das “giubileo”, das kommende “Jubiläum”, ankündigen, und eine andere Baustelle wurde gerade geräumt: die des synodalen Weltprozesses, der 2021 begonnen hatte und im Oktober zu Ende ging.

Vom Jahr 2024, das im Vatikan noch ganz im Zeichen der Bischofssynode zur Synodalität stand, geht es nun über die Schwelle des ersten Advents in das Heilige Jahr 2025, zu dem sich wieder Romreisende aus aller Welt aufmachen. Diesmal keine Synodenteilnehmer samt Tross und Beratern, sondern Heerscharen von Gläubigen, die an den Apostelgräbern beten und die Heilige Pforte durchschreiten wollen. Die Stadt Rom rechnet mit 45 Millionen Besuchern.

Weiterlesen

Medienoffensive

Medienoffensive: Vatikan richtet Live-Webcam auf Petrusgrab, veröffentlicht monatliches Magazin

Quelle

Von Hannah Brockhaus

Vatikanstadt – Mittwoch, 27. November 2024

Der Vatikan hat am Montag weitere Initiativen des Petersdoms im Hinblick auf das Heilige Jahr 2025 bekannt gegeben – darunter ein neues Magazin und ein Livestream vom Petrusgrab. Papst Franziskus wird die Live-Webcam vom Grab des Apostels und ersten Papstes am 2. Dezember einweihen.

Das neue Magazin mit dem Titel “Piazza San Pietro” wird von der Leitung des Petersdoms verantwortet. Ein regelmäßiger Bestandteil der neuen Monatszeitschrift wird eine Rubrik “Briefe an den Herausgeber” sein, in der Papst Franziskus auf Leserbriefe antworten soll.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Gebete um Priesterberufungen

    Menschenfischer „Jesus, göttlicher Hirt“ ( Papst Paul VI.) Quelle Berufungsgebet Bittet den Herrn Papst Paul […]

  • Apostolisches Schreiben “Vos Estis Lux Mundi” **UPDATE

    Apostolisches Schreiben in Form eines “Motu Proprio” von Papst Franziskus “Vos Estis Lux Mundi” Quelle/Vollständiges […]

  • Afrika/Mali

    Unterschiedliche Reaktionen auf die Unterzeichnung der Friedensvereinbarungen für Kidal Quelle Bamako, Fidesdienst, 19. Juni 2013 […]

  • Gender-Ideologie: Eklat im Menschenrechtsrat

    Vereinte Nationen – Die UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem warnt vor geschlechtsneutraler Sprache und fordert eine Rückbesinnung […]

  • Medjugorje-Friedensgebet

    Medjugorje-Friedensgebet: Wenn Maria Menschen an der Hand nimmt – Berührende Glaubenszeugnisse beim Medjugorje-Friedensgebet im Wiener […]