Hesemann Dr. Michael

Michael Hesemann leistet ‘Schlüsseldienste’

Entweltlichung 2.0

Michael Hesemann hat ein Buch über das Vermächtnis Benedikts XVI. und die Zukunft der Kirche veröffentlicht. Eine Rezension von F.N. Otterbeck

Linz, kath.net, 6. August 2013

Der 35. Todestag von Papst Paul VI. ist heute ein willkommener Anlass, auf die beiden Paulus-Päpste zu blicken, die Michael Hesemann in seinem jüngsten Buch einfühlsam und detailgenau portraitiert hat. Es ist die erste “gültige” Publikation zum Pontifikatswechsel 2013, von Benedikt zu Franziskus. Weite Teile des Buches zu Papst Franziskus sind dem Vermächtnis des “Paulus-Papstes” Benedikt gewidmet. Doch diese Strategie ist richtig gewählt, um die Ankunft “des Neuen” überhaupt zu verstehen. Ohne gründliche Aufarbeitung der römischen “Deutschstunde” 2005 bis 2013 liesse man grob fahrlässig den Mythos wuchern, ein “Anti-Ratzinger” sei bestellt worden, um die Taten oder auch “Untaten” des deutschen Papstes auszuradieren.

Weiterlesen

Michael Hesemann bei Kongress “Freude am Glauben”:

Wer glaubt, der fällt auch auf keine ideologischen Rattenfänger rein

Bilden wir lieber bewusst eine Gegenkultur, statt uns so lange anzupassen, bis wir kaum mehr zu erkennen sind!

– Vortrag im Wortlaut auf kath.net

Aschaffenburg, kath.net, 16. September 2012

Kath.net dokumentiert den Vortrag von Michael Hesemann beim Kongress “Freude am Glauben” vom Sonntag, 16. September 2012, im Wortlaut:

“Im Zeichen des Kreuzes: 2012/13
– Das Jahr des Glaubens und unser Auftrag zur Reevangelisierung Europas”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel