Evangelium

Unser Sonntag: Ganz Mensch sein

In dieser ersten Betrachtung von Prof. Dr. Tobias Häner geht es um die Reinheit und damit auch um die Kultfähigkeit des Menschen. Heiligung des Alltags und des Volkes: tamim – makellos – und sogar Abraham hat gelogen

Quelle
Alles kann zu einer Gelegenheit werden, das Wort Gottes aufzunehmen (catholicnewsagency.com)
Gottes gute Schöpfung in Ehrfurcht und Liebe bewahren
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Prof. Dr. Tobias Häner 

Mk 7,1–8.14–15.21–23 

Die Pharisäer stellen Jesus eine Frage: “Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen?” (Mk 7,5)

Weiterlesen

Unser Sonntag im September mit Prof. Dr. Tobias Häner

Im September begleitet uns bei “Unser Sonntag” Prof Dr. Tobias Häner. Der gebürtige Schweizer studierte in Luzern und Jerusalem Theologie und wurde 2008 zum Priester geweiht

Quelle
Unsere App: Podcast, Nachrichten und vieles mehr – Vatican News

Er war als Gastdozent in Augsburg und Lyon tätig und ist seit 2021 Prorektor Lehre / Lehrstuhlinhaber Einleitung und Exegese des Alten Testaments und Dialog mit den Kulturen des Vorderen Orients an der Kölner Hochschule für katholische Theologie. (khkt)

Die vollständige Betrachtung hören Sie in unserer Abendsendung am Samstag.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Worte des ewigen Lebens

Den Weggang der Jünger im Evangelium nimmt Peter Beer zum Anlass, zur Veränderungsbereitschaft aufzurufen: Ohne Bereitschaft, sich um ein angemessenes Verstehen der Worte Jesu bemühen zu wollen, geht es nicht, denn sonst wird die Verbindung zu Jesus schwach. Und auch durch uns muss die Kirche glaubwürdiger werden…

Quelle
Jesus von Nazareth Franco Zeffirelli 1977 (youtube.com)

Prof. Dr. Dr. Peter Beer

21. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B – Joh 6,60-69

Das riecht nach massivem Ärger im heutigen Evangelium. Nicht wenige Jünger kündigen Jesus die Gefolgschaft auf und es bricht offensichtlich das aus, was sich schon länger angekündigt hat.

Wir erinnern uns: In den Evangelien der vergangenen Sonntage, die der heutigen Textstelle vorausgehen, hat Jesus immer wieder von sich als dem Brot des Lebens gesprochen, als dem Brot, das Gott gibt, als dem lebendigen Brot, das ewiges Leben schenkt und das vom Himmel herabkommt. Schon damals haben die Jünger ihren Zweifel geäußert und gefragt, “ist das nicht Jesus, der Sohn Josefs, dessen Vater und Mutter wir kennen?

Weiterlesen

Unser Sonntag: Sie streiten schon wieder!

Aber man kennt das ja. Dieses Streiten hat sich gehalten von den Tagen Jesu bis in unsere Zeit. Streit um alles Mögliche, auch im Raum der Kirche: Einfluss, Macht, Geld u.sw., meint Prof. Dr. Dr. Peter Beer in diesem Kommentar – dabei geht es um eine tiefgreifende Verwandlung auch bei uns

Quelle
In der Eucharistie begegnen wir Christus auf dem Höhepunkt seines Lebens (catholicnewsagency.com)

Prof. Dr. Dr. Peter Beer

20. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B

Joh 6,51-58

Meine Herren! Sie tun es schon wieder! Sie streiten, sie streiten um die Worte Jesu. Sie streiten darüber, was sie bedeuten könnten und streiten wahrscheinlich auch darüber, wer der Beste ist unter ihnen, was das Verstehen der Worte Jesu angeht.

Die Streitereien nerven. Verdecken sie nicht, um was es eigentlich geht und widersprechen sie nicht dem, was Jesus wichtig ist? Aber man kennt das ja. Dieses Streiten hat sich gehalten von den Tagen Jesu bis in unsere Zeit. Streit um alles Mögliche, auch im Raum der Kirche: Einfluss, Macht, Geld, Ansehen, Anhänger, Ehre – die Liste kann man noch lange weiterführen.

Weiterlesen

Die Verklärung des Herrn

Die Verklärung des Herrn: 5 Fakten, die jeder Katholik kennen sollte

Quelle
Kapitelsmesse am Fest Verklärung des Herrn – DOMRADIO.DE
Papst: “Lies und höre, was Jesus deinem Herzen sagt” – Vatican News

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Am 6. August feiert die Kirche das Fest der Verklärung des Herrn. Doch was geschah bei diesem geheimnisvollen Ereignis und was bedeutet es für uns heute? Der Theologe Jimmy Akin hat dazu einige erhellende Punkte zusammengestellt.

CNA Deutsch präsentiert die fünf wichtigsten Aspekte, die jeder Katholik über die Verklärung Jesu wissen sollte:

Weiterlesen

Jesus auf dem Berg begegnen – 6. August Verklärung des Herrn

Sr. Gabriela Zinkl von den Borromäerinnen aus Jerusalem nimmt uns mit zu diesem ganz besonderen Gipfeltreffen auf dem Berg Tabor bei dem es um Klärung und Erklärung geht – und um neue Perspektiven

Quelle
Unser Sonntag im August mit Sr. Dr. M. Gabriela Zinkl – Vatican News
Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus – Wikipedia
Berg Tabor – Wikipedia
Predigt: Fest der Verklärung des Herrn A 2023 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Der Himmel öffnet sich für uns

Sr. Dr. M. Gabriela Zinkl SMCB, Jerusalem

VERKLÄRUNG des HERRN – Mt 17,1-9

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

der heutige Sonntag steht ganz im Zeichen der “Verklärung des Herrn”.

Dieses Fest ist mit einem besonderen Ort im Heiligen Land verbunden, dem 588 Meter hohen Berg Tabor, der in der Jesreelebene in der Nähe der Stadt Nazareth liegt.

Als Ordensschwester der Borromäerinnen darf ich in unserem Schwesternkonvent in Jerusalem tätig sein.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Jesus suchen

Jesus Christus als wahres Brot vom Himmel, als Speise, die für das ewige Leben bleibt, als Speise, die der Welt das Leben gibt, schenkt uns, so Prof. Peter Beer in seiner ersten Betrachtung, Glaube, Hoffnung und Liebe. Dies entbindet uns nicht davon, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen, das uns Mögliche und von uns Geforderte selbst zu tun

Quelle
Im August begleitet uns bei “Unser Sonntag” Prof. Dr. Dr. Peter Beer – Vatican News

Prof. Dr. Dr. Peter Beer

18. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B

Joh 6,24-35

Es ist ein kleines, auf den ersten Blick nahezu unscheinbares Wort im heutigen Evangelium, das sich dort versteckt. Man kann es leicht übersehen und einfach darüber hinweglesen.

Aber lassen wir uns davon nicht täuschen. Es ist gerade in unseren Tagen ein wichtiges, ein bedeutungsvolles Wort. Ich meine das Wörtchen “suchen”.

Wir sind auf der Suche

Suchbewegungen gibt es auf Grund der Umstände zurzeit viele.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel