Die hl. Eucharistie – Sakrament der Demut Gottes
Wir sind nicht nur Zuschauer und Zaungäste eines grossen Geschehens
Quelle
KKV Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
Wir sind nicht nur Zuschauer und Zaungäste eines grossen Geschehens, vielmehr werden wir hineingenommen in das österliche Geheimnis von Erlösung und Heilung. Von Weihbischof Dominikus Schwaderlapp
Köln, kath.net, 26. April 2013
“Das Geheimnis der Eucharistie ist das grösste Geschenk, das uns Gott auf Erden hinterlassen hat.”
Endspurt auf dem Weg zum Eucharistischen Kongress 2013
Kardinal Meisner: Christus beim Eucharistischen Kongress begegnen
Eucharistie 2013
Zum Jahr der Eucharistie 2005
Der Erzbischof von Köln, Kardinal Joachim Meisner, hat heute weitere Details zum Eucharistischen Kongress vorgestellt, der vom 5. bis 8. Juni 2013 in Köln stattfindet. Während eines Medienempfangs warb der Kölner Erzbischof für eine Teilnahme am Eucharistischen Kongress, bei dem es an fünf Tagen nahezu 800 Veranstaltungen, davon 80 Katechesen und Messfeiern in 32 Kirchen geben wird. “Die Feier der Eucharistie, die Begegnung mit Christus soll der Mittelpunkt des Eucharistischen Kongresses sein, dazu auch die Begegnung untereinander”, so Kardinal Meisner. Das werde auch bei den grossen Gottesdiensten zum Auftakt und zum Abschluss des Kongresses deutlich.
Homepage für aktuelle Informationen
Internetauftritt Eucharistischer Kongress 2013, ab sofort online
Auf der Homepage finden sich die aktuellen Informationen rund um das grosse Glaubensfest im kommenden Jahr
Fulda-Köln, kath.net/dbk/pek, 12. Juli 2012
Ab sofort ist der Internetauftritt zum Eucharistischen Kongress 2013 online: Unter www.eucharistie2013.de finden sich die aktuellsten Informationen rund um das große Glaubensfest im kommenden Jahr. Die Homepage informiert über Programmpunkte, Anmeldemöglichkeiten und Hintergründe zum Eucharistischen Kongress. www.eucharistie2013.de ist die zentrale Plattform, über die sich jeder Interessierte informieren kann.
Abschluss des Intern. Eucharistischen Kongresses in Dublin
Videobotschaft von Papst Benedikt XVI.
mit grosser Liebe im Herrn grüsse ich euch alle, die ihr euch in Dublin zum Fünfzigsten Internationalen Eucharistischen Kongress versammelt habt, besonders Kardinal Brady, Erzbischof Martin, den Klerus, die Ordensleute und die gläubigen Laien Irlands sowie euch alle, die ihr von weither gekommen seid, um die irische Kirche mit eurer Gegenwart und euren Gebeten zu unterstützen.
Das Thema des Kongresses – Gemeinschaft mit Christus und miteinander – lässt uns über die Kirche als Mysterium der Gemeinschaft mit dem Herrn und mit allen Gliedern seines Leibes nachdenken. Von frühester Zeit an war der Begriff der koinonia oder communio ein Herzstück im Selbstverständnis der Kirche, im Verständnis ihrer Beziehung zu Christus, ihrem Gründer, und der Sakramente, die sie feiert, vor allem der Eucharistie. Durch unsere Taufe sind wir in Christi Tod mit hineingenommen und neu geboren in die grosse Familie der Geschwister Jesu Christi hinein; durch die Firmung empfangen wir das Siegel des Heiligen Geistes, und indem wir an der Eucharistie teilnehmen, treten wir sichtbar hier auf Erden in Gemeinschaft mit Christus und miteinander. Ausserdem empfangen wir das Unterpfand des ewigen Lebens.
Internationaler Eucharistischer Kongress
Tiefe Gebetsatmosphäre bei Prozession
Tausende folgten in den Strassen von Dublin dem Allerheiligsten Sakrament
Dublin, 15. Juni 2012, zenit.org, von Ann Schneible
Am Mittwoch, dem 13. Juni 2012, beteiligten sich 12.500 Pilger aus aller Welt an der Eucharistischen Prozession durch die Strassen von Dublin, dem Austragungsort des derzeit tagenden 50. Internationalen Eucharistischen Kongresses.
Ausgangspunkt der Prozession, die den Abschluss eines Tages im Zeichen von Workshops und Präsentationen zum Thema “Priesthood and Ministry in the Service of Communion” (Priestertum und geistliches Amt im Dienst der Gemeinschaft) bildete, war die **RDS Royal Dublin Society Arena. Dort wurde bisher an fast jedem Kongresstag die Heilige Messe gefeiert.
Versöhnung die heilt
Der Eucharistische Weltkongress in Dublin
Von Mary Nolan / Osservatore Romano
Dublin, kath.net/Osservatore Romano), 16. Juni 2012
“Versöhnung in unserer Gemeinschaft” war das Thema, das den gestrigen Donnerstag beim Eucharistischen Weltkongess in Dublin charakterisiert hat. Der Raum der Anbetung, wo es gestern den ganzen Tag über möglich war, zu beichten, war überfüllt. Insgesamt waren ungefähr vierzehntausend Personen anwesend, und Hunderte von Priestern haben noch bis spät abends die Beichte abgenommen, als der Kongress im Jugendzentrum weitertagte.
Gebetsaufruf Papst Benedikt XVI.
Grössere Wertschätzung der Hingabe Christi für uns in der Eucharistie
Papst ruft zum Gebet für den 50. Eucharistischen Kongress in Dublin auf
Vatikanstadt, 13. Juni 2012, zenit.org
Zum Gebet für den zur Zeit in Dublin stattfindenden 50. Eucharistischen Weltkongress hat Papst Benedikt XVI. bei der Generalaudienz in seinen englischsprachigen Grüssen aufgerufen. Er sagte wörtlich:
“Zu dieser Zeit weilen unsere Gedanken und Gebete bei allen, die am Internationalen Eucharistischen Kongress in Dublin, Irland, teilnehmen. Ich lade Sie alle ein, sich meinem Gebet anzuschliessen, dass der Kongress reiche geistliche Früchte in einer grösseren Wertschätzung der Hingabe unseres Herrn für uns in der Eucharistie und eine tiefere Liebe zum Geheimnis der Kirche, die uns in immer vollere Gemeinschaft mit ihm und miteinander führt, durch die tägliche Feier des eucharistischen Opfers.”
Neueste Kommentare