Eucharistie

Heilige Messe live aus Davos

 

23.24.Juni 2024: Kirchenführung und Gottesdienst

23./24. Juni 2024: Kirchenführung und Gottesdienste zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers

Quelle

Sonntag, 23. Juni 2024 – Konventamt vom Sonntag – YouTube

21.06.2024

Am 24. Juni begeht die Kirche das Geburtsfest des heiligen Johannes des Täufers. Neben Jesus Christus und der Gottesmutter Maria ist dies nur eines von dreien Wiegenfesten, welche die Kirche im Laufe des Jahres liturgisch begeht. Damit wird die besondere Rolle zum Ausdruck gebracht, welche Johannes als letzter der Propheten des Alten Testaments und als Vorläufer Christi in der Heilsgeschichte innehat.

Weiterlesen

Jesu Durst: Das Wunder der Eucharistie

Jesus Durst: Das Wunder der Eucharistie nimmt die Zuschauer mit auf eine globale Reise, um die transformative Kraft der Eucharistie zu entdecken

Jesus Durst Film | Offizielle Website (Kinostart am 4., 5. und 6. Juni) (jesusthirstsfilm.com)
Jesus Thirsts Film – YouTube

Geboren aus einer Bewegung- Ein Film des Glaubens

Jesus Durst: Das Wunder der Eucharistie nimmt die Zuschauer mit auf eine globale Reise, um die transformative Kraft der Eucharistie zu entdecken. Durch Gespräche mit katholischen Führern und herzliche persönliche Erzählungen enthüllt der Film die Eucharistie als Jesus Christus selbst, der sich sehnlichst wünscht, unseren geistlichen Durst mit seiner grenzenlosen Liebe zu stillen.

Weiterlesen

Die Lepanto-Monstranz in Maria de Victoria

Lepanto

Quelle
Asamkirche (Ingolstadt) – Wikipedia
Fronleichnam: Geschichte und Tradition – Omnes (omnesmag.com)
Toledo: Geschichte auf sieben Hügeln – manager magazin (manager-magazin.de)
Geschichte – Die Kathedrale – Erste Kathedrale von Toledo (catedralprimada.es)
Fronleichnam in Patzún, ein Brennpunkt der eucharistischen Frömmigkeit | Revista Palabra (omnesmag.com)
Ort (memorialparalaconcordia.org)
Patzún – ALDEA (aldeaguatemala.org)
Bürgerkrieg in Guatemala – Wikipedia
Ecclesia de Eucharistia (17. April 2003) | Johannes Paul II. (vatican.va)

Ulla Stöver nannte wohl mit Recht die Monstranz eine “imponierende Grenzüberschreitung”. War schon ein kniender Türke als Monstranzfuß und damit als Träger des Allerheiligsten ungewohnt, so galt dies wohl noch mehr von der Seeschlacht als Einfassung des Allerheiligsten. In beispiellosem Detailreichtum wird die Schlacht geschildert. Unter dem bekrönenden Kreuz erblickt man in einem Kranz von Wolken die Taube des Heiligen Geistes. Engel greifen ein, schleudern Blitze, schießen Pfeile, blasen Wind in die Segel. In den drei Mastkörben der christlichen Schiffe erblickt man die Repräsentanten der beteiligten christlichen Mächte:

Weiterlesen

18.00 Uhr Hl. Messe live aus Davos

 

Sonntag, 16. Juni 2024 – 09. 30 Uhr Feierliches Konventamt

 

Sonntag, 9. Juni 2024 – 09.30 Uhr Feierliches Konventamt

Mit unserem Livestream wollen wir Mönche des Klosters Einsiedeln möglichst vielen Menschen die Mitfeier unserer Gottesdienste ermöglichen. Wir haben dabei vor allem jene Menschen im Blick, die besonders aufgrund ihres Alters, ihrer Berufstätigkeit oder ihres Wohnorts für die Mitfeier eines Gottesdienstes nicht persönlich nach Einsiedeln kommen können. Alle anderen laden wir ein: Kommen Sie nach Einsiedeln – wir freuen uns, Sie “live” zu sehen!

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel