Eucharistie

Wort Gottes Feier kann die Eucharistie am Sonntag nicht ersetzen!

Das Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Konrad Zdarsa (Augsburg)

Augsburg, kath.net, 03. April 2011

Das Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Konrad Zdarsa (Augsburg): Allein die gelebte Sehnsucht nach dem Allerheiligsten Sakrament des Altares wird letztendlich auch wieder mehr junge Männer dazu bewegen, ihrer Berufung zum Priestertum zu folgen

“Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt.” (i) 

Liebe Schwestern und Brüder!

Ganze achtmal schallt uns dieses Wort aus dem Buch der Offenbarung des Johannes entgegen. Wir wissen, dass darauf keineswegs nur Worte des Lobes und der Erbauung, sondern auch Sätze harscher Kritik folgen. Insgesamt aber erweist sich das Buch der Offenbarung des Johannes als eine ausgesprochene Trostbotschaft für die frühchristlichen Gemeinden in schwerer Zeit.

Weiterlesen

Neu beginnen mit der Eucharistie

Ein Beitrag von (Bischof) Kardinal Kurt Koch
zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben von Papst Benedikt XVI.

Solothurn, kath.net, 14. März 2007

“Sacramentum Caritatis” – “Sakrament der Liebe”: Diesen Titel trägt das Nachsynodale Apostolische Schreiben von Papst Benedikt XVI., das heute in Rom der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Darin fasst der Papst die Einsichten und Ergebnisse der Elften Ordentlichen Vollversammlung der Bischofssynode vom 2. bis 23. Oktober 2005 über die Eucharistie als “Quelle und Höhepunkt von Leben und Sendung der Kirche” zusammen. Dieser Synode vorausgegangen war das von Papst Johannes Paul II. ausgerufene Jahr der Eucharistie, das mit dem Internationalen Eucharistischen Kongress in Guadalajara im Oktober 2004 begonnen hatte und am Weltmissionssonntag im Oktober 2005 abgeschlossen wurde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Israel

    Israel: Präsident besuchte Bischöfe wegen Ostern Quelle Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin hat den christlichen […]

  • Gedanken

    Nietzsche nannte Pascal “den ersten aller Christen” Kurzbeschreibung Nietzsche nannte Pascal “den ersten aller Christen”. […]

  • Unser Sonntag: Brüder und Schwestern von Gott her

    „Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten“ Quelle Der Herr bleibt allezeit bei […]

  • Argentinien: Kirchliche Hilfswerke bekämpfen Waldbrände

    Angesichts der verheerenden Waldbrände in der südargentinischen Region Patagonien haben katholische Organisationen umfangreiche Hilfsmaßnahmen eingeleitet […]

  • Der Aufstand gegen die Ewigkeit

    ‘Seit vielen Jahren muss sich die Kirche gegen eine schleichende Unterwanderung wehren’ Quelle/Bestellung Festschrift für […]