Eucharistie

Chrisam-Messe

Predigt von Papst Benedikt XVI.

Petersdom Gründonnerstag, 5. April 2012

Liebe Schwestern und Brüder!

In dieser heiligen Messe gehen unsere Gedanken zurück in die Stunde, in der der Bischof uns mit Handauflegung und Gebet in das Priestertum Jesu Christi hineingenommen hat, so dass wir “in der Wahrheit geheiligt sind” (Joh 17, 19), wie Jesus in seinem hohepriesterlichen Gebet es für uns vom Vater erbetet hat. Er selbst ist die Wahrheit. Er hat uns geheiligt, das heisst für immer an Gott übergeben, damit wir von Gott her und auf ihn hin den Menschen dienen können. Aber sind wir auch in der Wirklichkeit unseres Lebens geheiligt – Menschen, die von Gott her in der Gemeinschaft mit Jesus Christus wirken? Mit dieser Frage steht der Herr vor uns, stehen wir vor ihm.

Weiterlesen

Tut dies zu meinem Gedächtnis

Die Heilige Messe im Leben des Christen

Kurzbeschreibung

Das von Papst Johannes Paul II. ausgerufene Jahr der Eucharistie hat das Nachdenken über die Mitte und Wurzel des christlichen Lebens beflügelt und uns das Geheimnis unseres Glaubens theologisch neu und tiefer erschlossen. Die Eucharistie, die sich in der Glaubensgemeinschaft der Kirche vollzieht, ist gleichzeitig der Ort der Begegnung jedes einzelnen mit Christus, um kraft dieser Vereinigung dann auszustrahlen auf die Welt und sie im Geist Christi zu verwandeln. Hier setzen, gestützt auf den reichen Fundus geistlicher Literatur durch die Jahrhunderte bis in unsere Tage, die Überlegungen und geistlichen Impulse des Autors an. Dem Aufbau der Messe folgend, geht er dem Werdegang der einzelnen Messriten nach und deutet sie in ihrer Wirksamkeit für das tätige christliche Leben. Sein Buch richtet sich in gleicher Weise an Priester und Laien. Weiterlesen

Personalpfarreien für ausserordentlichen Ritus

Bistum Chur

Chur, 27.02.2012

Das Bistum Chur erhält zwei Personalpfarreien für katholische Gläubige, die den Gottesdienst nach dem alten tridentinischen Ritus feiern. Dies teilt der Beauftragte für Medien und Kommunikation des Bistums, Giuseppe Gracia, am Montag mit. Die beiden Personalpfarreien Maria Immaculata in Oberarth SZ für Gläubige aus der Urschweiz und Heiliger Maximilian Kolbe in Thalwil ZH für Gläubige aus dem Kanton Zürich wurden per 22. Februar von Diözesanbischof Vitus Huonder eingerichtet.

Huonder stützt sich bei seinem Entscheid auf das Motu proprio “Summorum Pontificum” von Papst Benedikt XVI. von 2007. Damit hat der Papst die Feier von Gottesdiensten im vorkonziliaren Ritus erleichtert.

Weiterlesen

Eucharistiefeier mit den neuen Kardinälen

Ordentliches öffentliches Konsistorium zur Kreierung neuer Kardinäle

Predigt von Papst Benedikt XVI., Vatikanische Basilika, Sonntag, 19. Februar 2012

Meine Herren Kardinäle,
verehrte Mitbrüder im bischöflichen und im priesterlichen Dienst,
liebe Brüder und Schwestern!

Am Hochfest der Kathedra des heiligen Apostels Petrus haben wir die Freude, uns gemeinsam mit den neuen Kardinälen, die ich gestern in das Kardinalskollegium aufgenommen habe, um den Altar des Herrn zu versammeln. An sie richte ich vor allem meinen herzlichen Gruss und danke Kardinal Fernando Filoni für die freundlichen Worte, die er im Namen aller an mich gerichtet hat.

Weiterlesen

7. Sonntag im Jahreskreis

Evangelium nach Markus 2,1-12

Als er einige Tage später nach Kafarnaum zurückkam, wurde bekannt, dass er (wieder) zu Hause war.
Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort.

Da brachte man einen Gelähmten zu ihm; er wurde von vier Männern getragen.
Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht bis zu Jesus bringen konnten, deckten sie dort, wo Jesus war, das Dach ab, schlugen (die Decke) durch und liessen den Gelähmten auf seiner Tragbahre durch die Öffnung hinab.

Weiterlesen

Forum Deutscher Katholiken: Aufruf zur Solidarität mit Bischof Zdarsa

Der Augsburger Bischof hat in seinem Bistum Wortgottesdienste am Sonntag verboten

Das Forum Deutscher Katholiken sammelt Unterschriften, um den Bischof gegen die Proteste zu unterstützen.

Augsburg, kath.net/PM, 18.02.2012

Zur Solidarität mit dem Augsburger Bischof Konrad Zdarsa ruft das Forum Deutscher Katholiken auf seiner Website auf: “Bischof Zdarsa hat in seiner Verantwortung für den Glauben in der Diözese verfügt, dass an Sonntagen keine Wortgottesdienste, ausser in Krankenhäusern und Altenheimen, stattfinden dürfen. Er hat die Pläne von Gruppen wie der ‚Pfingsterklärer’ durchkreuzt und ist deswegen zum Ziel einer Kampagne geworden. Bischof Zdarsa verdient die Solidarität der Katholiken, die loyal zur Kirche stehen.”

Weiterlesen

An die Gemeinschaft des Neokatechumenalen Weges

Ansprache von Papst Benedikt XVI. an die Gemeinschaft des Neokatechumenalen Weges

Aula Paolo VI, Freitag, 20. Januar 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

Auch in diesem Jahr habe ich die Freude, euch zu begegnen und diesen Augenblick der Entsendung in die Mission mit euch zu teilen. Mein besonderer Gruss gilt Kiko Argüello, Carmen Hernández und Don Mario Pezzi, und ich begrüsse euch alle sehr herzlich: Priester, Seminaristen, Familien, Ausbilder und Mitglieder des Neokatechumenalen Weges. Eure Anwesenheit heute ist ein sichtbares Zeugnis für euer freudiges Bemühen, in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche und mit dem Nachfolger Petri den Glauben zu leben und mutige Verkünder des Evangeliums zu sein.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel