Die Bibel

Die Versammlung der Apostel in Jerusalem

Galater 2.1-14

Quelle

Danach, vierzehn Jahre später, zog ich abermals hinauf nach Jerusalem mit Barnabas und nahm auch Titus mit mir.
Ich zog aber hinauf aufgrund einer Offenbarung und legte ihnen, besonders denen, die das Ansehen hatten, das Evangelium dar, das ich predige unter den Heiden, auf dass ich nicht vergeblich liefe oder gelaufen wäre.
Aber selbst Titus, der bei mir war, ein Grieche, wurde nicht gezwungen, sich beschneiden zu lassen.
Es hatten sich aber einige falsche Brüder eingedrängt und eingeschlichen, um auszukundschaften unsere Freiheit, die wir in Christus Jesus haben, und uns so zu knechten.

Weiterlesen

Die Waffenrüstung Gottes

Epheser 6

Quelle

10 Schliesslich: Werdet stark im Herrn und in der Macht seiner Stärke!
11 Zieht die ganze Waffenrüstung Gottes an, damit ihr gegen die Listen des Teufels bestehen könnt!
12 Denn unser Kampf ist nicht gegen Fleisch und Blut, sondern gegen die Gewalten, gegen die Mächte, gegen die Weltbeherrscher dieser Finsternis, gegen die geistigen Mächte der Bosheit in der Himmelswelt.
13 Deshalb ergreift die ganze Waffenrüstung Gottes, damit ihr an dem bösen Tag widerstehen und, wenn ihr alles ausgerichtet habt, stehen bleiben könnt!
14 So steht nun, eure Lenden umgürtet mit Wahrheit, bekleidet mit dem Brustpanzer der Gerechtigkeit und beschuht an den Füssen mit der Bereitschaft zur Verkündigung des Evangeliums des Friedens!
16 Bei alledem ergreift den Schild des Glaubens, mit dem ihr alle feurigen Pfeile des Bösen auslöschen könnt!
Weiterlesen

Die Bibelschätze im Vatikan

Die Bibelschätze im Vatikan: ein Überblick

Quelle
Der Bibelschatz aus dem Abfallkorb
Fondation Martin Bodmer
Lorscher Evangeliar – Faksimile

In wie vielen Haushalten im deutschen Sprachraum steht eine Bibel? Eine zulässige Frage im Lutherjahr – beantworten kann sie niemand. Eines aber lässt sich aus vatikanischer Sicht sagen: Jedes Exemplar der Bibel, in welcher Sprache und wo immer es steht, hat eine unsichtbare Verbindung in den Vatikan. Dort nämlich wird mit dem „Codex Vaticanus“ die Bibelhandschrift aufbewahrt, die als Vorlage schlechthin für alle gedruckten Bibeln gleich welcher Sprache gelten muss. Gudrun Sailer hat sich den „Codex Vaticanus“ in der päpstlichen Bibliothek angesehen und mit der dort tätigen österreichischen Historikerin Christine Maria Grafinger über die Bibelhandschriften des Vatikans gesprochen – mehrere Hundert an der Zahl.

Weiterlesen

Matthäus 5.17

Jesu Stellung zum Gesetz

‚Dieses Europa des dritten Jahrtausends lässt uns nur die Kürbisköpfe’
Vatikanzeitung kritisiert Reformunwilligkeit von Geistlichen

17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.

18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht.
19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heissen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird gross heissen im Himmelreich.

Weiterlesen

Matthäus 5.13

Salz und Licht

das salzQuelle
Das Salz der Erde – FILM

13 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als dass man es wegschüttet und lässt es von den Leuten zertreten.
14 Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein.
15 Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind.

16 So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.

Weiterlesen

Damals im Heiligen Land – Reisen ins Alte Palästina

‘Forscher verliessen ausgetretene Pilgerpfade, wagten sich ins Ungewisse abseits der Wege von Jaffa nach Jerusalem’

Hunderte von Berichten von Reisen ins Heilige Land, nach Palästina, sind aus dem 18. und 19. Jahrhundert überliefert, oftmals akribisch, detailliert, dickleibig. Diese Aufzeichnungen sind die wohl wertvollste Quelle für die Kenntnis vom Palästina des vorigen Jahrhunderts. Vor allem ihnen danken wir das Wissen darum, dass das Heilige Land mehr war als nur eine Ansammlung heiliger Stätten oder der Tummelplatz malerischer (oder furchteinflössender) Beduinenstämme. Neben die Beschreibung der Landschaften und Orte treten Schilderungen der zumeist wenig bekannten bewegten jüngeren Geschichte des Landes zwischen Mittelmeer und Jordan. Wenn eine spätere Legende behauptet, dieses Land sei vor dem Beginn der systematischen jüdischen Besiedlung „öde, rückständig und menschenleer“ gewesen, so zeichnen die Reiseberichte jener Zeit ein anderes Bild, geben Zeugnis von einer reichen Kultur, vom Fleiss arabischer Handwerker und Bauern und von der Fruchtbarkeit der Äcker.

Weiterlesen

Mit der Bibel im Heiligen Land

Gute Bücher über Israel und die biblischen Orte gibt es in Fülle

Jericho Land der Bibel
Land der Bibel – Diverse Beiträge
Israel mit der Bibel entdecken – Antiquariat
Jesus im Heiligen Land begegnen

Gute Bücher über Israel und die biblischen Orte gibt es in Fülle. Das vorliegende Buch unterscheidet sich insofern, als es zu den bekannten Stätten der Heiligen Schrift jeweils die passenden Bibelstellen anbietet. Jeder Artikel gliedert sich in drei Schritte: Zunächst wird kurz zum Ort und zur Schriftstelle hingeführt. Dann werden die wichtigsten Schriftstellen zitiert, die sich auf den genannten Ort beziehen. Der dritte Schritt erläutert die Bibelstellen auf der Basis gesicherter Erkenntnisse heutiger Exegese. – Wenn das Buch auch in erster Linie zur Vor- und Nachbereitung für Israelfahrer – sowohl für Gruppen als auch für Einzelreisende – gedacht ist, bietet es doch auch Daheimgebliebenen die Möglichkeit zu einem vertieften Bibelverständnis. Gruppenleiterinnen und -leiter profitieren am meisten von diesem geistlich-praktischen Bibelführer. Sie haben an den verschiedenen Orten die passenden Bibelstellen mit Erläuterungen zur Hand, also das, was zu vermitteln die Aufgabe des geistlichen Leiters einer Israel-Fahrt ist. Ein Anhang gibt Tipps und Anregungen für Gruppenleiter. Hinzu kommen Kartenmaterial, Register und sechzehn Seiten Farbabbildungen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel