Jesus erscheint auf dem Weg nach Emmaus
Die Texte der verschiedenen Evangelien zeigen immer wieder, dass wir es dabei nicht mit Polizeiberichten oder rein historischen Berichten zu tun haben. Es sind vielmehr Zeugnisse von Menschen, die bekennen, dass sie den Auferstandenen gesehen und erlebt haben und tief davon überzeugt sind. Es ist wichtig, genau hinzuschauen
Quelle
Predigt: 3. Sonntag der Osterzeit A 2023 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Ein wunderbarer Fischfang
Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ – 23. April 2023
Liebe Brüder und Schwestern,
unsere Gedanken kreisen heute noch einmal um das Geheimnis von Ostern. Christus ist auferstanden. Das ist die wichtigste Grundlage unseres Glaubens. Heute haben wir über die Begegnung von zwei Jüngern mit dem Auferstandenen auf ihrem Weg nach Emmaus gehört.
Die Texte der verschiedenen Evangelien zeigen immer wieder, dass wir es dabei nicht mit Polizeiberichten oder rein historischen Berichten zu tun haben. Es sind vielmehr Zeugnisse von Menschen, die bekennen, dass sie den Auferstandenen gesehen und erlebt haben und tief davon überzeugt sind. Es ist wichtig, genau hinzuschauen.
Die Gott hat dich lieb Bibel
Es gibt jede Menge spannender Geschichten in der Bibel, aber eigentlich erzählen sie alle zusammen eine ganz große Geschichte
Einmal Leben und zurück – Die Gott hat dich lieb Bibel zum Anhören (4) – YouTube
Die Gott hat dich lieb Bibel zum Anhören (1): Geschichten aus dem Alten Testament – Lloyd-Jones, Sally: Amazon.de: Musik-CDs & Vinyl – Hörbuch
Es gibt jede Menge spannender Geschichten in der Bibel, aber eigentlich erzählen sie alle zusammen eine ganz große Geschichte. Sie handelt von Gottes großem Rettungsplan für seine Kinder. Und dieser Plan dreht sich um Jesus. Jede Geschichte flüstert seinen Namen.
Wunderschön erzählt und illustriert lädt diese außergewöhnliche Bibel Kinder (und ihre Eltern) dazu ein, auf eine Entdeckungsreise durch die größte Geschichte aller Zeiten zu gehen – und herauszufinden, dass es auch ihre eigene Geschichte ist.
Für Kinder von 4-8 Jahren.
Papst: Bibel präsentiert Leid als Ort der Begegnung mit Gott
Die Heilige Schrift stellt Krankheit und Tod weder als banal noch als Strafe dar, sondern als Möglichkeit, Gott zu begegnen. Das hat Papst Franziskus in einer Audienz für die Mitglieder der Päpstlichen Bibelkommission an diesem Donnerstag bekräftigt
Quelle
An die Mitglieder der Päpstlichen Bibelkommission – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Päpstliche Bibelkommission (vatican.va)
Dikasterium für die Glaubenslehre Profil (vatican.va)
Die Antwort der Bibel auf die Frage nach Krankheit und Tod sei weder utopisch noch fatalistisch, indem sie Leid einfach einem “unbegreiflichen göttlichen Urteil” oder einem “unerbittlichen Schicksal” zuschreibe. Vielmehr fühle sich der “biblische Mensch” dazu eingeladen, “den universalen Zustand des Schmerzes als Ort der Begegnung mit der Nähe und dem Mitgefühl Gottes, des guten Vaters, zu betrachten, der sich mit unendlicher Barmherzigkeit seiner verwundeten Geschöpfe annimmt, um sie zu heilen, aufzurichten und zu retten”, hob der Papst in seiner Ansprache hervor, die er der Bibelkommission überreichte. So verwandele sich in Christus “das Leiden in Liebe”. Für Gläubige sei im Grunde sogar Schwäche “ein großes Geschenk der Gemeinschaft, durch das Gott ihn gerade durch die Erfahrung seiner Schwäche an seiner Fülle des Guten teilhaben lässt”.
Die Bibel und ihre philosophischen Feinde
Jeder, der sich dem Studium der Theologie widmet, sollte beachten, dass die Auslegung der Heiligen Schrift (Exegese), insbesondere die des Neuen Testaments, nie im luftleeren Raum geschieht
Jeder, der sich dem Studium der Theologie widmet, sollte beachten, dass die Auslegung der Heiligen Schrift (Exegese), insbesondere die des Neuen Testaments, nie im luftleeren Raum geschieht. Gerade dort, wo wir uns um das reine Wort Gottes bemühen, spielen nicht nur unser eigener Glaube oder eben Unglaube eine Rolle, sondern auch zeitbedingte Anschauungen. Dieses Lehrbuch zeigt auf, dass gerade die angeblich neutrale und vorgeblich unvoreingenommene Auslegung der gesamten neueren Schulexegese der Bibel massiv von bestimmten Philosophien beeinflusst wird. Auch diese Exegeten gingen nicht unbelastet an die Texte heran, sondern standen häufig sogar in inniger biographischer Verflechtung mit maßgeblichen Philosophen ihrer Zeit. Daher sollte man selbst Schulmeinungen einem kritischen Blick unterziehen, statt sie leichtgläubig für reines Gotteswort zu erachten. Ehrlich sollte man sagen, unter welchem Einfluss man steht und möglichst den Philosophien nur soweit folgen, als sie die Bibel nicht bevormunden und eigene Vorstellungen diktieren. Denn – und dies muss berücksichtigt werden – viele Philosophen stehen bereits auf den Trümmern ihres Glaubens.
81 neue biblische Übersetzungsprojekte im Jahr 2022
Biblische Übersetzungsprojekte in insgesamt 81 Sprachen konnten im Jahr 2022 fertiggestellt werden, wie die Deutsche Bibelgesellschaft unter Berufung auf den Weltverband der Bibelgesellschaften am Montag mitteilte. Diese 81 Sprachen werden von insgesamt 723 Millionen Menschen gesprochen
Quelle
United Bible Societies (die-bibel.de)
Die Bibel (476)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Stuttgart – Montag, 3. April 2023
Biblische Übersetzungsprojekte in insgesamt 81 Sprachen konnten im Jahr 2022 fertiggestellt werden, wie die Deutsche Bibelgesellschaft unter Berufung auf den Weltverband der Bibelgesellschaften am Montag mitteilte. Diese 81 Sprachen werden von insgesamt 723 Millionen Menschen gesprochen.
2.Tim. 4, 3-4 – Treue bis zum Ende *UPDATE
Es wird eine Zeit kommen, da sie die gesunde Lehre nicht mehr ertragen können
Sie werden nach eigenen Gelüsten Lehrer um Lehrer suchen, die das sagen, was den Ohren schmeichelt, und so werden sie das Ohr von der Wahrheit abwenden und den Fabeleien zuwenden. 2.Tim. 4, 3-4
Neueste Kommentare