Corona Pandemie

‘Krise ist Möglichkeit zur Gewissenserforschung’

Bischof Rudolf Voderholzer: “Ist die Coronavirus-Pandemie eine Strafe Gottes?”

Quelle
Bistum Regensburg – Predigten Bischof Voderholzer

Bischof Rudolf Voderholzer: “Ist die Coronavirus-Pandemie eine Strafe Gottes?”

Predigt des Regensburger Oberhirten geht auch auf das Urteil über das Gottesdienst-Versammlungs-Verbot des Bundesverfassungsgerichtes ein

Von Christian Beirowski / Bischöfliche Pressestelle Regensburg

Regensburg, 12. April 2020 (CNA Deutsch)

Auch auf das Urteil über das Gottesdienst-Versammlungs-Verbot des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe ging der Bischof ein: Am Ostersonntag hat Monsignore Rudolf Voderholzer einen Pontikfikalgottesdienst im Regensburger Dom gefeiert. Im Anschluss an die Heilige Messe erteilte er allen Gläubigen den Päpstlichen Segen mit vollkommenem Ablass und weihte die Speisen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen musste der Gottesdienst im Dom ohne Gläubige gefeiert werden. Allerdings nahmen viele Gläubige auch am Ostersonntag per Livestream, oder über das Fernsehen am Gottesdienst teil. Die feierliche musikalische Gestaltung des Pontifikalamtes übernahmen Domkapellmeister Christian Heiss, gemeinsam mit den Chorleitern der Regensburger Domspatzen Max Rädlinger und Kathrin Giehl.

Weiterlesen

Bischöfe stellen Österreich unter Schutz Mariens

Maria als Beschützerin in Bedrängnis steht in Zeiten der Corona-Pandemie jetzt auch Österreich zur Seite

Quelle
Basilika von Mariazell
Die Glocken von Mariazell

Mariens Frömmigkeitsform und Isolation

Maria als Beschützerin in Bedrängnis steht in Zeiten der Corona-Pandemie jetzt auch Österreich zur Seite. In Mariazell hielt der Gesandte der Bischofskonferenz eine Andacht und erinnerte an die Erfahrung der Emmausjünger.

Der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl hat in Mariazell angesichts der Corona-Pandemie Österreich und die Menschen im Land der Gottesmutter Maria anvertraut.

Weiterlesen

Andrea Bocelli: Music for Hope – Live from Duomo di Milano

Corona und die Grenzen der Autonomie

Bischof Rudolf Voderholzer macht bei der Osterfeier Hoffnung: “Wir hoffen und beten inständig, dass der Herr uns bald auferstehen lasse aus dem Grab der Corona-Krise”

Quelle
“Ist die Coronavirus-Pandemie eine Strafe Gottes?”

Von Isabel Kirchner

Rgensburg, 12. April 2020 (CNA Deutsch)

Am Samstagabend hat im Regensburger Dom die Feier der Osternacht mit Bischof Rudolf Voderholzer stattgefunden. Aus gegebenem Anlass war der Rahmen viel kleiner und schlichter als gewohnt: kein Osterfeuer, kein Gesang der Regensburger Domspatzen, kein volles Chorgestühl, keine vollen Bänke, nicht einmal ein Weihrauchfass – und dennoch war es eine sehr österliche Feier. 

Zeugnis für die Sehnsucht nach Christus

Bischof Voderholzer begrüßte die wenigen Mitwirkenden, die sich auf Bischofskaplan Michael Dreßel, Diakon Peter Nickl, Domkapellmeister Christian Heiß, Chorleiterin der Domspatzen Kathrin Giehl, Chorleiter Max Rädlinger, Hörgeschädigtenseelsorger Christian Burkhardt und Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber beliefen. Ganz besonders grüßte er die im Livestream zugeschalteten Mitfeiernden, “die jetzt mit uns verbunden sind und vielleicht zuhause ihre Osterkerze angezündet haben, das Gotteslob und die Sonntagsbibel aufgeschlagen haben und ganz dabei sind”, wie es der Bischof dann auch später in der Predigt ausdrückte.

Weiterlesen

Christen sind “Lobbyisten des Lebens”

Bischof Voderholzer: Christen sind “Lobbyisten des Lebens”

Quelle
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer

Von Thorsten Paprotny, 13. April 2020

Können Sie sich noch an den Aschermittwoch 2020 erinnern? Der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat in seiner Predigt am Ostersonntag ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts angesprochen, das Christen konfessionsübergreifend sprachlos machte. Es war der Tag, an dem “das Verbot organisierter Beihilfe zum Suizid gekippt” wurde, mit dem “Hinweis auf die überragende Bedeutung der Autonomie des Menschen”. Am Karfreitag – ein denkwürdiges Datum – erging der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts über das gegenwärtig bestehende Verbot öffentlicher Gottesdienste.

Weiterlesen

Der Glaube siegt

Der Glaube siegt: Die Wiener Pestsäule als Ort der Hoffnung

Quelle
Wiener Pestsäule

Von Joanna Łukaszuk-Ritter

Wien, 11. April 2020 (CNA Deutsch)

In der schwierigen Zeit der Coronavirus-Epidemie erinnern sich die Wiener an eines der wichtigsten Denkmäler der Hauptstadt – der Pestsäule. Die Dreifaltigkeitssäule ruft dramatische Ereignisse in der Geschichte der Stadt in Erinnerung.

Dieses imposante Denkmal der Barockkunst, umgeben von eleganten Gebäuden und exklusiven Geschäften, befindet sich am Graben, der Flanierstrasse im Zentrum der Wiener Altstadt, und ist in die Landschaft der von Leben pulsierenden Stadt so hineingewachsen, dass es von ihren Bewohnern fast unbemerkt schien. Die Virus-Epidemie, die sich seit mehreren Wochen mit unglaublicher Geschwindigkeit verbreitet, hat jedoch die Welt und das Denken der Menschen stark verändert. Angesichts der Gefahr wird nach Hoffnung und Beistand gesucht, weshalb besorgte Wiener zur Dreifaltigkeitssäule kommen, um offen ihre Besorgnise über die aktuelle Situation auszudrücken und Trost zu finden.

Weiterlesen

Papst-Stellvertreter nach Covid-19-Erkrankung geheilt entlassen

Der an Covid-19 erkrankte italienische Kardinal Angelo De Donatis ist am Karfreitag aus der römischen Gemelli-Klinik als geheilt entlassen worden

Quelle
Corona in Italien: Gleich viele tote Priester wie tote Ärzte
Message of Rome’s Cardinal Vicar Angelo De Donatis for Easter

Papst-Stellvertreter nach Covid-19-Erkrankung geheilt entlassen

Der an Covid-19 erkrankte italienische Kardinal Angelo De Donatis ist am Karfreitag aus der römischen Gemelli-Klinik als geheilt entlassen worden. Das teilte die Diözese Rom mit.

Der 66-Jährige, der als Kardinalvikar den Papst in der Diözese Rom vertritt, musste sich am 30. März in Behandlung begeben. Die Erkrankung nahm bei ihm einen milden Verlauf. Er war der erste Kardinal der katholischen Kirche mit einer festgestellten Corona-Infektion.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel