China/Asien Osteuropa

DR Kongo: Lage im Osten spitzt sich dramatisch zu

Rund zwei Wochen nach der Besetzung der Stadt Goma im Grenzgebiet des Kongo zu Ruanda herrschen dort dramatische Zustände und andauernde Kämpfe

Quelle
Indien: Ministerpräsident von Manipur nimmt den Hut – Vatican News

Das berichtet der portugiesische Missionar Pater Marcelo Oliveira, der in der Region tätig ist, in einer Nachricht an das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not”. Bislang seien bereits mehr als zweitausend Menschen getötet und Tausende verletzt worden. “Die Krankenhäuser sind überfüllt, und selbst Flüchtlingslager wurden angegriffen”, so der Comboni-Missionar.

Weiterlesen

Indien: Bischöfe üben scharfe Kritik an christenfeindlichem Film

Ein neuer Film in Indien sorgt für Sorgen bei christlichen Gemeinden im Land. Er verbreite negative Vorurteile, klagen Christen und auch weitere Gruppen. Versuche, den Filmstart am 7. Februar zu verhindern, scheiterten, wie “Ucanews” berichtet

Quelle
Indien – Marienwallfahrtsort Velankanni: “Lourdes des Ostens” – Agenzia Fides
Unter Indiens Christen wächst die Angst | Die Tagespost

Der Film “Sanatani: Karma Hi Dharma” kam vergangene Woche am Freitag in der indischen Provinz Odia in die Kinos. Am Tag zuvor hatten noch christliche Bischöfe im “National United Christian Forum” konfessionsübergreifend den Film scharf kritisiert:

Das Werk stelle “religiöse Bekehrung fälschlicherweise als kriminelle Aktivität dar” und untergrabe die Religionsfreiheit, so das Forum, dem katholische, protestantische, orthodoxe und evangelikale Bischöfe angehören.

Weiterlesen

Wilde Schwäne *UPDATE

Die Geschichte einer Familie. Drei Frauen in China von der Kaiserzeit bis heute

Rezensionen Amazon (539)
Mao: Das Leben eines Mannes, das Schicksal eines Volkes : Jung Chang (86)
Die drei Schwestern (36)
Eines der grössten Menschenrechtsverbrechen unserer Zeit
Antrittsbesuch in Peking? Bischof von Hong Kong in der chinesischen Hauptstadt (catholicnewsagency.com)
China Kath./Asien (940)
Der Drei-Schluchten-Staudamm
*Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert

Kurzbeschreibung

“Mein Buch ist kein Buch über Politik. Es ist ein Buch darüber, wie Politisches sich bis ins Kleinste auf das Leben jedes Einzelnen auswirkt.” Jung Chang erzählt die Geschichte von drei Generationen – die ihrer Grossmutter, ihrer Mutter und ihre eigene Geschichte. Von der Kaiserzeit bis zur allmächtigen Herrschaft der chinesischen Partei erlebt Jung Changs Familie die rücksichtslose Umsetzung politischer Ideen, die Millionen von Menschen das Leben gekostet hat und die Jung Chang und ihre Familie nur unter grossem Leid überleben konnten.

Weiterlesen

Pakistan – Missbrauch des Blasphemiegesetzes wird zum “Geschäftsmodell”

Pakistan – Missbrauch des Blasphemiegesetzes wird zum “Geschäftsmodell”: Falsche Anklagen zum Zweck der Erpressung

Quelle

Islamabad, Fides Dienst, 30. Januar 2025

Es gebe eine kriminelle Gruppe, die ein Geschäft damit betreibt, unschuldigen Menschen falsche Anschuldigungen wegen Blasphemie anzuhängen. Die Organisation nutze das Blasphemiegesetz als Falle und als Geschäft für Erpressung, wovon bereits 450 unschuldige Opfer betroffen seien. Dies beklagen christliche und muslimische Anwälte in Pakistan, die seit einigen Monaten eine Häufung ähnlicher Fälle beobachten: Junge Menschen, gleich welcher Religion, werden hereingelegt und dann online der Blasphemie beschuldigt, was zur Verhaftung, Inhaftierung und formalen Anschuldigung der Blasphemie führt, die in Pakistan auch lebenslange Haft oder die Todesstrafe bedeuten kann.

Weiterlesen

Der globale Puppenspieler

Der globale Puppenspieler: Die Vision von Xi Jinping und eine Antwort der Freiheit

Gewinnt der globale Puppenspieler? Sozialethiker Nass über den Aufstieg Chinas
China Literatur

China ist wegen seiner ökonomischen und militärischen Potenz, seiner Größe sowie seines Führungsanspruchs die Weltmacht des 21. Jahrhunderts. Ein schwieriger Partner in Geopolitik, Wirtschaft und zunehmend auch ein mächtiger Player im Wettbewerb der Systeme.

Der zentrale Protagonist dieser Entwicklung ist Staats- und Parteiführer Xi Jinping. Sein Regierungshandeln ist für westliche Beobachter nicht leicht zu entschlüsseln. Es ist voller Spannungen, autoritär und dabei im Innern wie nach außen auf persönliche und ideologische Dominanz ausgerichtet. Klassische politökonomische Systemvergleiche liefern kaum mehr als oberflächliche Erkenntnisse. Man muss tiefer gehen, nämlich das ethische Fundament des Sino-Marxismus freilegen, auf dem das politische Verständnis von Xi und der politischen Elite Chinas fußt.

Weiterlesen

“DeepSeek” spart vor allem an der Wahrheit

Warum die ChatGPT-Konkurrenz nicht ihren Nutzern, sondern in erster Linie der Geschichtsideologie des Regimes in Peking verpflichtet ist

Quelle
Der Traum von der eierlegenden KI–Wollmilchsau

29.01.2025

Stefan Ahrens

Wer dachte, dass vor allem die Social-Media-Plattform TikTok Chinas Beitrag zur Manipulation westlicher Meinungsfindung sei, der kannte DeepSeek noch nicht.

Ein kleines Start-up fordert Nvidia und Co. heraus

DeepSeek: Das ist zum einen ein Unternehmen aus der Millionenstadt Hangzhou, dem selbsternannten Silicon Valley Chinas. Erst vor wenigen Monaten aus dem Boden gestampft, stellte besagtes Unternehmen am Wochenende eine KI-Modell-App namens DeepSeek R1 vor, mit der User ähnlich wie bei dem bisherigen Platzhirschen ChatGPT Informationen im Frage-Antwort-Stil erhalten.

Weiterlesen

Christliche Urnation Armenien

Armenien erklärte einst als erstes Land überhaupt das Christentum zur Staatsreligion. Den Besucher erwartet ein faszinierendes Land mit einer uralten christlichen Kultur

Quelle
Kloster Geghard – Wikipedia
Kloster Chor Wirap – Wikipedia
Kathedrale von Etschmiadsin – Wikipedia
Sewansee – Wikipedia
Passau: Bayerns mediterranes Juwel | Die Tagespost
Armenien

28.01.2025

Malte Heidemann

Eine Reise durch Armenien, ein Land etwa von der Größe Brandenburgs, wird meist in der Hauptstadt Jerewan ihren Ausgang nehmen. Jerewan ist eine eigenartige Mischung aus bezaubernden Ecken mit behaglichen Restaurants und Cafés, Hinterlassenschaften sowjetischer Architektur und einem hypermodernen Antlitz mit Fassaden aus Glas und Beton, die – ähnlich wie in Baku und weniger aufdringlich auch in Tiflis – Fortschrittlichkeit signalisieren sollen. Die Anzeichen der Armut, die verschämt aus manchem Hinterhof bereits unweit des Zentrums hervorlugen, werden damit allerdings nicht überdeckt. Kulturaffine Besucher finden ein Angebot vor, das zur Beschäftigung mit dem reichen armenischen historischen Erbe einlädt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel