Freiheitswille ringt mit Angst *UPDATE
Georgien: Proteste zum Gesetz zur “ausländischen Einflussnahme”
Freiheitswille ringt mit Angst | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Georgien – Der ewige Protest | tagesschau.de
Georgien
*Georgien ist in Gefahr | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Xi zu Besuch in Europa: Interessen statt Illusionen
Xi Jinping braucht den europäischen Markt – und umgekehrt. Er weiß, dass die Europäer ihn im Krieg Putins gegen die Ukraine brauchen. Aber Putin selbst weiß das auch
Quelle
Xi auf Europabesuch: Das sind seine Ziele – News – SRF
Xi Jinping – Wikipedia
07.05.2024
China ist für die Europäische Union zugleich Partner, Konkurrent und systemischer Rivale. All dies hat der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping bei seinem Besuch in Paris überreich präsentiert. Im Gespräch mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen machte Xi klar, dass China sich als Weltmacht versteht und von gar niemandem Spielregeln diktieren lässt. Das betrifft die Handelspartnerschaft, bei der es beiderseits um dreistellige Milliardensummen geht, aber auch den Krieg in der Ukraine.
Glaube und Familie: Kardinal Goh über die Zukunft der Kirche in Asien
Erzbischof von Singapur spricht über Wandel, Tradition und den bevorstehenden Besuch von Papst Franziskus in Singapur
Quelle
“Böswillige Einmischung”: Hong Kong kritisiert Umbenennung einer Straße für Jimmy Lai (catholicnewsagency.com)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Singapur – Mittwoch, 1. Mai 2024
In einem exklusiven Interview mit Matthew Bunson von EWTN News hat Kardinal William Goh deutlich gemacht, dass die Kirche für traditionelle Familienwerte asiatischer Kulturen einsteht – gegen die eindringende Flut säkularer Einflüsse.
“Wir versuchen, die Familie zu schützen”, betonte der Erzbischof von Singapur. Wir haben viele Organisationen, die sich mit dem Familienleben befassen”, erklärte Kardinal Goh und wies auf die verschiedenen Initiativen hin, die darauf abzielen, die Familienbande in einer Zeit zu stärken, die von zunehmendem Säkularismus und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist.
Armenien: Klöster stehen vor großen Herausforderungen *UPDATE
Einst waren Klöster im ältesten christlichen Staat der Welt intellektuelle Kraftzentren, dann begann Stalins Kampf gegen die Kirche. Heute kommen Touristen und Pilger wieder in Massen, aber die Herausforderungen bleiben
Quelle
Armenien: Kirchenoberhaupt ruft zum Zusammenhalt auf – Vatican News
Kloster Geghard – Wikipedia
Gregor der Erleuchter – Wikipedia
Erzbischof Lackner verurteilt Aggressionen gegen Armenien
Geghard versinkt im Nebel. Kaum noch etwas ist von den mächtigen Felsen zu sehen, die es seit Jahrhunderten wie die Finger einer Riesenhand umschließen. Die Turmspitze der Klosterkirche ist hinter grau-weißen Wolken verschwunden. Trotzdem kämpfen sich zahlreiche Menschen im Schneeregen den rutschigen Fußweg vom Parkplatz hinauf.
Auch Henryk Arakelyan ist den ganzen Weg von der Hauptstadt Jerewan hierhergekommen. Schließlich ist es für ihn ein besonderer Tag: seine Taufe. “Ich möchte in keiner anderen Kirche getauft werden. Dies ist eine außergewöhnliche Kirche mit einer besonderen Geschichte”, sagt er.
Aserbaidschan machte Kirche dem Erdboden gleich
Berg-Karabach: Aserbaidschan machte Kirche dem Erdboden gleich
Quelle
Vandalismus | Deutsch-Armenische Juristenvereinigung e.V. (dearjv.de)
Zerstörung von armenischen Kirchen: Der Offizier auf dem Glockenturm – taz.de
Berg Karabach
Stephanus Stiftung für verfolgte Christen | (stephanus-stiftung.org)
Salzburger Armenien-Expertin Dum-Tragut unter Verweis auf Satellitenauswertung: “Grüne Kirche” von Schuschi “nur mehr Staub und Schutt”
19.04.2024
Aserbaidschan hat in Berg-Karabach (Artsach) eine Kirche dem Erdboden gleichgemacht. Das hat die Salzburger Armenologin Jasmin Dum-Tragut am Freitag gegenüber Kathpress berichtet. Sie berief sich auf Auswertungen des von der amerikanischen Cornell-Universität seit 2021 durchgeführten Satellitenüberwachungsprogramms “Caucasus heritage watch”. Bei der zerstörten Kirche handelt es sich demnach um die Kirche des Hl. Johannes des Täufers in Schuschi, gemeinhin als “Grüne Kirche” bekannt. Die 1847 errichtete Kirche sei eine bedeutende Sehenswürdigkeit von Schuschi gewesen und wurde schon während des Karabach-Kriegs 2020 beschädigt.
Vatikan bestätigt Südostasienreise des Papstes im September
Vatikansprecher Matteo Bruni hat am Freitagmittag bestätigt, dass Papst Franziskus im September eine zwölftägige Reise in vier verschiedene asiatische Länder unternehmen wird
Quelle
Vatikan bestätigt Südostasienreise des Papstes im September – Vatican News
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Freitag, 12. April 2024
Vatikansprecher Matteo Bruni hat am Freitagmittag bestätigt, dass Papst Franziskus im September eine zwölftägige Reise in vier verschiedene asiatische Länder unternehmen wird. Noch nie war der gesundheitlich angeschlagene Pontifex auf einer seiner Auslandsreisen länger unterwegs.
“Auf Einladung der jeweiligen Staats- und Kirchenoberhäupter wird Papst Franziskus vom 2. bis 13. September eine Apostolische Reise nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur unternehmen”, erklärte Bruni.
“Er wird Jakarta vom 3. bis 6. September,
Port Moresby und Vanimo vom 6. bis 9. September,
Dili vom 9. bis 11. September und Singapur vom 11. bis 13. September besuchen.”
Erzbischof Gallagher besucht Vietnam *UPDATE
Der vatikanische “Außenminister” Erzbischof Paul Richard Gallagher hat an diesem Dienstag, den 9. April, einen beispiellosen sechstägigen Besuch in Vietnam begonnen. Papst Franziskus möchte das Land gerne besuchen, hieß es jüngst aus dem Vatikan, auch Vietnam zeigte sich interessiert
Quelle
Vietnam: Kloster gegründet – Vatican News
Vietnam: Geschichte – Asien – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
Noch inoffiziell: Papst Franziskus besucht Indonesien voraussichtlich Anfang September (catholicnewsagency.com)
*Erzbischof Gallagher trifft Vietnams Premierminister in Hanoi – Vatican News
Erzbischof Gallagher, Sekretär für die Beziehungen zu Staaten und internationalen Organisationen, trifft in Hanoi zunächst Außenminister Bui Thanh San und danach Premierminister Pham Minh Chinh, hieß es in einem vom Vatikan am Dienstag veröffentlichen Besuchsprogramm. Geplant sind demnach auch kirchliche Begegnungen und Liturgien. So trifft Gallagher unter anderem die vietnamesische Bischofskonferenz. In der Kathedrale von Hanoi feiert er eine Messe, ebenso in Hue, wo der Vatikan-Erzbischof künftige Priester im Seminar trifft. Mit Ho Chi Minh City besucht Gallagher am Ende seiner Reise eine dritte Kirchenprovinz. Dort ist eine Messe mit den Angehörigen der Bischofskonferenz geplant.
Neueste Kommentare