16. Juli – Skapulier-Fest *UPDATE
Der Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel
Das Hauptfest des Karmeliterordens
Berg Karmel
*Skapulier
Was ist eigentlich das Skapulierfest? (catholicnewsagency.com)
Rom, 16. Juli 2013, zenit.org, Britta Dörre
Die Bezeichnung “Skapulierfest” erklärt sich mit einer Vision des heiligen Simon Stock (um 1165–1265), des Generaloberen der Karmeliter. Im Jahr 1251 erschien dem Heiligen die Mutter Gottes und übergab ihm ein Skapulier. Dabei versprach sie ihm, dass jeder, der das Skapulier, einen Überwurf, trage, unter ihrem Schutz stehe.
Traditionelle Große Prozession in Münster
Traditionelle Große Prozession in Münster am 7. Juli
Traditionelle Große Prozession in Münster am 7. Juli – Bistum Münster (bistum-muenster.de)
Bischof Genn spricht von einer “geradezu beängstigenden” politischen Situation in der Welt (catholicnewsagency.com)
Pestkreuz und Pestmedaille – Die Bibel im Paulus Dom (bibel-im-paulusdom.de)
Traditionelle Große Prozession in Münster am 7. Juli
25.06.2024
Unter dem biblischen Leitwort “…und er stellte mich auf meine Füße” aus dem Buch Ezechiel findet am Sonntag, 7. Juli, die traditionsreiche Große Prozession in Münster statt.
Der alljährliche Buß- und Bittgang beginnt um 10 Uhr mit der Stationsgottesdienst in der St. Lamberti-Kirche. Danach zieht die Prozession über die Salzstraße, Klosterstraße, Verspoel, Ludgeristraße und Prinzipalmarkt zum Domplatz. Im St.-Paulus-Dom fängt um 11 Uhr die Messe mit Bischof Dr. Felix Genn an.
Juli Monat des Hl. Blutes – Von Blutritt bis Bergpredigt
Bad Wurzach feiert am 12. Juli Heilig-Blut-Fest (schwaebische.de)
SWR Aktuell Baden-Württemberg: Reiterprozession zum Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach – hier anschauen (ardmediathek.de)
Heilig-Blut-Fest – Katholisch in Weingarten (katholisch-weingarten.de)
Heilig-Blut-Kapelle Willisau | Willisau Tourismus (willisau-tourismus.ch)
Heilig Blut Fest 2024 (youtube.com)
Feuerwerk an Peter und Paul – Engelsburg
Vatikanexperte beschreibt Feuerwerk-Tradition aus Rom
Quelle
Vatikanisches Feuerwerk: Eine 500 Jahre alte Tradition zum Hochfest der Heiligen Petrus und Paul
Ulrich Nersinger
Raketen gehören für viele zum Silvesterabend dazu. Das spektakulärste Feuerwerk der Welt gab es zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert in Rom. Es hat sogar einen eigenen Namen, die Girandola. Vatikanexperte Ulrich Nersinger weiß mehr.
Domradio.de: Was ist denn das Besondere an diesem Feuerwerk? Wie muss man sich das vorstellen?
Ulrich Nersinger (Vatikanexperte):Die Päpste haben es im 15. Jahrhundert eingeführt. Das war ein riesiges Feuerwerk, das auf der Engelsburg entzündet wurde.
Zürcher Hauptbahnhof wird zum Klostermarkt
Zürcher Hauptbahnhof wird zum Klostermarkt: Mönch aus Einsiedeln erklärt das Konzept – Interview mit Pater Thomas Fässler OSB
Quelle
Start | Klostermarkt
Klostermarkt Zürich
Von Rudolf Gehrig
Redaktion – Samstag, 25. Mai 2024
Es begann im letzten Jahr als eine fixe Idee – und wurde zu einem großen Erfolg. Der Klostermarkt auf dem Hauptbahnhof in Zürich war unter anderem die Idee eines jungen Mönchs aus Einsiedeln. Dieses Jahr soll der Markt wieder stattfinden, diesmal vom 14. bis zum 15. Juni 2024. CNA Deutsch sprach mit Pater Thomas Fässler OSB, dem Initiator.
Pater Thomas, wenn die Menschen am 14. und am 15. Juni 2024 durch den Zürcher Hauptbahnhof schlendern, werden ihnen ein ganzer Haufen an Mönchen und Nonnen über den Weg laufen – was ist da los?
7. Juni 2024 Hochfest Hl. Herz Jesu
Feiern Sie Herz-Jesu-Fest am 7. Juni 2024 im Kloster Einsiedeln!
Quelle
Heiliges Herz Jeus . Heiligenlexikon
Herz-Jesu-Feuer im Südtirol
7. Juni 2024 11.15 Uhr Feierliches Konventamt
Neueste Kommentare