Abenteuer Einsamkeit
Abenteuer Einsamkeit: Moderne Einsiedler (Topos Taschenbücher)
Was veranlasst einen Menschen unserer Zeit, seinen Job aufzugeben und sein komfortables Leben gegen ein Einsiedlerdasein einzutauschen? Der belgische Schriftsteller Freddy Derwahl hat sich von den Ardennen über den Berg Athos bis in die innere Wüste Ägyptens auf den Weg zu diesen „Verrückten“ und Sonderlingen gemacht und erzählt ihre unglaublichen Lebensgeschichten. Der Trappistenmönch, Schriftsteller und Mystiker Thomas Merton ist nur der bekannteste von ihnen. Derwahl geht es aber nicht um oberflächliche Sensationslust. Sensibel spurt er dem Geheimnis und dem spirituellen Profil
Forum Deutscher Katholiken
Erklärung des Forums Deutscher Katholiken zur Diskussion über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche
Erklärung des Forums Deutscher Katholiken zur Diskussion über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche
Publiziert am 14. September 2018 Von dominik
Die deutschen Bischöfe befassen sich auf ihrer Herbstkonferenz mit dem Bericht der Missbrauchsfälle in der deutschen Ortskirche von 1946-2014.
Dieser Bericht kam vorzeitig (!) in die Presse. Er nennt 3677 sexuelle Missbrauchsfälle, die von 1670 Klerikern begangen wurden.
Das ist erschreckend und erfordert die volle Offenlegung, Verurteilung und – soweit noch möglich – Brestrafung.
Begegnung mit dem Klerus, Ordensleuten und Seminaristen
„Mafia darf Prozessionen nicht instrumentalisieren!“
Quelle
Pastoralbesuch in der Diözese Palermo: Begegnung mit dem Klerus, Ordensleuten und Seminaristen (Video)
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
In der Kathedrale der sizilianischen Hauptstadt traf sich Franziskus mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen. Dabei würdigte er zunächst die auf Sizilien besonders starke Volksfrömmigkeit, die ihm von seiner Zeit in Lateinamerika her sehr vertraut ist. „Das ist ein Schatz, der wertgeschätzt und verteidigt werden muss, weil er eine evangelisierende Kraft in sich hat.“
Allerdings müsse der Heilige Geist „Protagonist“ der Volksfrömmigkeit bleiben, fuhr der Papst fort.
Einsatz für die Kinder von Brancaccio
Pino Puglisi und sein Einsatz für die Kinder von Brancaccio
Quelle
Vatikan: Pastoralbesuch in der Diözese Palermo: Liturgische Gedenkfeier für den sel. Pino Puglisi
Der Aufenthalt im palermitanischen Viertel Brancaccio stellt zweifelsohne einen zentralen Teil der kurzen, aber intensiven Sizilienreise des Papstes an diesem Samstag dar. Franziskus wandelt mit seinem Besuch auf den Spuren des Märtyrerpfarrers Giuseppe Puglisi, der an diesem sozialen Brennpunkt seine Wirkungsstätte hatte.
Christine Seuss – Vatikanstadt
Im September 1990 wurde „Don Pino“, wie der rührige Priester ausnahmslos genannt wurde, zum Pfarrer der Kirche San Gaetano in Brancaccio bestellt. Er fand dort eine Situation des totalen menschlichen und strukturellen Niedergangs vor: Prostitution und Drogensucht, Gewalt und Armut, all das unter dem unsichtbaren, aber unausweichlichen Schirm der Mafia, die als einziger Ausweg für einen sozialen Aufstieg aus der Misere gesehen wurde. Kinder wurden mit kleinen Botendiensten gezielt in die Fänge der Organisierten Kriminalität gezogen und hörig gemacht, Eltern und Institutionen schienen – sofern sie überhaupt Anzeichen einer Gegenwehr versuchten – machtlos.
Der letzte Mönch von Tibhirine
Der letzte Mönch von Tibhirine: Mit Fotos von Bruno Zanzottera
In der algerischen Wüste harrt eine kleine Schar von christlichen Mönchen aus. Schon mehrfach wurden sie von militanten Rebellen bedroht. Sie wissen, dass ihr Leben auf Messers Schneide steht. Nach intensiver Beratung beschliessen sie, im Kloster Tibhirine zu bleiben, um für die Bevölkerung da zu sein. Sie wollen ihre Krankenstation weiterhin öffnen, für Versöhnung eintreten und mit ihrem Leben dem christlichen Glauben Gestalt geben.
Am 26. März 1996 kehren die Rebellen zurück. Sieben Mönche werden entführt und später enthauptet. Die Umstände und Hintergründe der Morde sind bis heute ungeklärt. Dieses Buch erzählt das Leben von Frère Jean-Pierre Schumacher, den die Terroristen damals nicht entdeckten. Er überlebte und begann an anderer Stelle neu. Heute lebt er – inzwischen fast 90 Jahre alt – im Wüstenkloster Midelt, am Rande des Hohen Atlas. In seinen Erzählungen spiegelt sich, was damals wirklich geschah.
DVD ‘Von Menschen und Göttern’
Produktbeschreibung
Bis Mitte der Neunzigerjahre gelingt es einer Gruppe von französischen Mönchen in ihrem Kloster in den Bergen des algerischen Maghreb, mit der muslimischen Bevölkerung in friedlichen Nebeneinander trotz unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen zu leben. Als kroatischen Arbeitern nicht weit vom Kloster entfernt die Kehle durchschnitten wird, holt der Terror die Männer ein. In der Weihnachtsnacht dringt der Bandenführer ins Kloster ein und fordert Medikamente und einen Arzt für seine verletzten Kämpfer, was der Abt ablehnt. Die Situation eskaliert.
Definition – Der Klerikalismus
Bedeutungsübersicht
[politische] Richtung, Bestrebung, die den Einfluss der katholischen Kirche auf das gesamte öffentliche Leben ausdehnen, stärken will
Neueste Kommentare