Reise durch Jemen
Reise durch … ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen
Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten – Kultur und Traditionen – Kenntnisreiche Texte – Ausführliche Bildunterschriften – Farbige Übersichtskarte – Detailliertes Register.
‘Arabia felix’, glückliches Arabien, so wurde der Jemen bereits in der Antike genannt. Berühmt waren schon damals die Terrassenfelder im westlichen Hochgebirge, dem fruchtbarsten Landstrich in ganz Arabien. Viel bewundert wird die Hauptstadt Sanaa mit ihren kunstvollen Stadtpalästen, bunten Märkten und prächtigen Moscheen. Zahlreich sind in Jemen die Spuren einer Jahrtausende alten Hochkultur, ob in Marib, der einstigen Hauptstadt des Sabäerreiches, oder in Shibam, das wegen seiner vielstöckigen Lehmhäuser den Beinamen ‘Manhatten der Wüste’ trägt.
Welttag des Sehens – 12. Oktober 2017
Italien – Welttag des Sehens: “Blindheit kann tödlich sein”
Mailand, Fidesdienst, 30. September 2017
Mit insgesamt 37 Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika will das italienische Büro der Christoffel-Blindenmission (CBM) „Missioni Cristiane per i Ciechi nel Mondo Onlus” mit Sitz in Mailand rund 2,5 Millionen Männer, Frauen und Kinder vor den Erblinden retten. Anlässlich des Welttags des Sehens am kommenden 12. Oktober brachte das Hilfswerk deshalb die Aktion: “Blindheit verhindern: sie kann tödlich sein“ auf den Weg.
‘Brauen von Spezial-Bier für den Wiederaufbau’
Die starken Erdbeben zerstörten auch die Basilika aus dem 14. Jahrhundert der Benediktiner
Die Mönche von Nursi brauen Spezial-Bier für den Wiederaufbau
Quelle
Hl. Benedikt von Nursia
kathpedia
Enzyklika ‘Fulgens radiatur’ – zum 1400. Jahrestag des Heimganges des heiligen Benedikt von Nursia
Nursia , 17 June, 2017 (CNA Deutsch)
Auf Gott und Bier haben die Benediktiner-Mönche von Nursia sich gestützt – und mit Gottes Hilfe und dem Verkauf von Bier wollen sie ihr Kloster wieder aufbauen.
Die starken Erdbeben, die im August und Oktober vergangenen Jahres die Stadt Nursia erschütterten und hunderte Menschenleben kosteten, zerstörten auch die Basilika aus dem 14. Jahrhundert der Benediktiner.
Papst verabschiedet sich von Kolumbien
Ich bin dankbar für den Einsatz und die Zusammenarbeit, die diesen Besuch möglich gemacht haben
Quelle
Kolumbien – Text der Predigt zum Abschluss der Reise
Papst Franziskus hat seine Kolumbienreise am Sonntag in Cartagena beendet. Hier lesen Sie seine Abschieds-Ansprache, die er am Ende der Messfeier in Cartagena hielt, im vollen Wortlaut.
„Zum Abschluss dieser Feier möchte ich mich beim Erzbischof von Cartagena Jorge Enrique Jiménez Carvajal für die freundlichen Worte bedanken, die er im Namen seiner Brüder im Bischofsamt und des ganzen Volkes Gottes an mich gerichtet hat.
Ich grüsse den Präsidenten Juan Manuel Santos und die Vertreter des öffentlichen Lebens sowie alle, die sich mit uns in dieser Eucharistiefeier hier oder durch die Medien verbunden haben.
Papst in Kolumbien angekommen
Papst in Kolumbien angekommen: „Eine etwas besondere Reise“
Quelle
Papst mahnt Kolumbien – Keine Pause bei Friedensprozess
„Eine etwas besondere Reise“: so hatte Papst Franziskus während seines zwölfstündigen Fluges die kommenden Tage in Kolumbien bezeichnet. Gegen 23 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit ist er in der Hauptstadt Bogotá gelandet und hat sein Besuchsprogramm dort begonnen.
Wegen des Hurrikans Irma über der Karibik hatte die Papst-Maschine einen Umweg nehmen müssen. Zum Empfang am Militärflughafen hatte die kolumbianische Regierung unter anderem Teilnehmer der Friedensverhandlungen mit den Guerilla-Organisationen FARC und ELN, Vertreter der indigenen Verbände und sozialer Stiftungen, Künstler, Sportler, Gouverneure und Bürgermeister eingeladen. Offizieller Vertreter des Staates war Präsident Juan Manuel Santos, dem Papst Franziskus bei seinen Friedensbemühungen zwischen Regierung und Rebellen nach eigener Auskunft sehr geholfen hatte.
Papst: Gemeinsamer Aufruf
Papst: Gemeinsamer Aufruf zum „Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung“
„Wir laden alle ein, eine respektvolle und verantwortliche Haltung anzunehmen“
Zenit.org, , 30. August 2017
YouTube – Schöpfung
Am Ende der Generalaudienz vom heutigen Mittwoch, dem 30. August 2017, hat Papst Franziskus zum ersten mal gemeinsam mit dem ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomeus I., einen Aufruf zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, der am Freitag, dem 1. September, begangen wird, an die Pilger auf dem Petersplatz gerichtet.
Im Aufruf kündigt der Papst auch eine erstmals zusammen mit dem Patriarchen geschriebene Botschaft an.
21. Sonntag im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 16,13-20
Quelle
Petrus und Jesus – Diverse Beiträge
Hl.Monika – Tagesheilige
Die Hl. Monika bemühte sich um den Frieden in ihrer Ehe
In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn?
Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten.
Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich?
Simon Petrus antwortete: Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!
Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.
Ich aber sage dir: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.
Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.
Dann befahl er den Jüngern, niemand zu sagen, dass er der Messias sei. Weiterlesen
Neueste Kommentare