2016 Jubiläum der Barmherzigkeit

Jahr der Barmherzigkeit-Website auf Deutsch online

Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen

Jahr der BarmherzigkeitQuelle

Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit hat nun auch eine Internetseite auf Deutsch: unter www.im.va oder www.iubilaeummisericordiae.va können alle Papstreden zu dem Heiligen Jahr, Videos und zusätzliche Informationen nachgelesen werden. Die Internetseite ist auf sieben Sprachen abrufbar. Über ein Kontaktformular können sich Interessierte zudem mit Fragen an den Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung wenden, der das Heilige Jahr organisiert.

Das Festjahr beginnt am 8. Dezember 2015 und endet am 20. November 2016. Im Mittelpunkt soll nach dem Willen des Papstes die Barmherzigkeit stehen.

Weiterlesen

Die Kirche als Zeichen der Barmherzigkeit Gottes

Nach der Proklamation der Bulle erklärte Papst Franziskus, warum er das Heilige Jahr will

barmherziger jesusVon Guido Horst

Volksmissionen, Missionare der Barmherzigkeit und vor allem die Beichte wieder entdecken: Papst Franziskus verbindet das “Jahr der Barmherzigkeit” mit Impulsen zur Neuevangelisierung.

Rom, Die Tagespost, 13. April 2015

Dass der Impuls bis in die Ortskirchen gehen soll, hat Franziskus jetzt in seiner Bulle zur Ankündigung des ausserordentlichen Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit auf ganz praktische Weise deutlich gemacht: Vom 8. Dezember 2015 bis zum 20. November 2016 – das ist der zeitliche Rahmen des Jubiläums der Barmherzigkeit – soll in jeder Bischofskirche oder in einer Konkathedrale oder in einer anderen bedeutenden Kirche jedes Bistums der Welt eine Heilige Pforte offenstehen. Nach Dafürhalten des Ortsbischofs kann auch in besonders gut besuchten Wallfahrtskirchen eine solche Pforte geöffnet werden.

Weiterlesen

Ausrufung des Heiligen Jahres

Papst-Vesper: Ausrufung des Heiligen Jahres

Quelle

Es war der offizielle Prolog zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit: Papst Franziskus hat an diesem Samstagabend die Vesper zum Vorabend des Sonntags der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert. Dabei wurden vor der “Porta Sancta” des Petersdoms Auszüge aus der Bulle verlesen, mit der er das Heilige Jahr offiziell einberuft. “Warum heute ein Jubiläum der Barmherzigkeit begehen?”, fragte Franziskus in seiner Predigt bei der Vesper. Und antwortete dann selbst: “Ganz einfach, weil die Kirche in dieser Zeit grosser epochaler Veränderungen gerufen ist, die Zeichen der Gegenwart und Nähe Gottes vermehrt anzubieten.”

17.30 Uhr auf dem Petersplatz: Ein ‘Apostolischer Protonotar’’ so der offizielle Titel, trägt im Beisein von Franziskus Auszüge aus der Bulle vor. Ausserdem werden Kopien des Textes feierlich an Kurienkardinäle überreicht und an Kirchenleute von mehreren Kontinenten; so vertritt etwa Erzbischof Savio Hon Tai-Fai, der Sekretär der Missionskongregation, den asiatischen Kontinent, er ist in Hongkong geboren. Die Szene erinnert ein bisschen an den feierlichen Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils, damals – es war der 8. Dezember 1965 – überreichte Paul VI. auf dem Petersplatz kurze Appelle des Konzils an Regierende, Künstler, Frauen, Jugendliche und weitere ausgewählte Gruppen.

Weiterlesen

Misericordiae Vultus

Papst Franziskus

Quelle

Misericordiae Vultus

Verkündigungsbulle des Ausserordentlichen Jubiläums der Barmherzigkeit

Multimedia

Franziskus
Bischof von Rom
Diener der Diener Gottes
Erbittet allen Lesern dieses Schreibens
Gnade, Barmherzigkeit und Frieden

1. Der Vater, der „voll des Erbarmens“ ist (Eph 2,4), der sich Mose als „barmherziger und gnädiger Gott, langmütig, reich an Huld und Treue“ (Ex 34,6) offenbart hatte, hat nie aufgehört auf verschiedene Weise und zu verschiedenen Zeiten in der Geschichte seine göttliche Natur mitzuteilen. Als aber die „Zeit erfüllt war“ (Gal 4,4), sandte Er, seinem Heilsplan entsprechend, seinen Sohn, geboren von der Jungfrau Maria, um uns auf endgültige Weise seine Liebe zu offenbaren. Wer Ihn sieht, sieht den Vater (vgl. Joh 14,9). Jesus von Nazareth ist es, der durch seine Worte und Werke und durch sein ganzes Dasein[1] die Barmherzigkeit Gottes offenbart.

Weiterlesen

Ein Heiliges Jahr der ganzen Kirche

Vertreter von Ortskirchen und Kontinenten erhalten heute vom Papst die Bulle zur offiziellen Ankündigung des Barmherzigkeitsjahres

Von Guido Horst

Rom, Die Tagespost, 10. April 2015

Wenn Papst Franziskus heute am späten Nachmittag im Petersdom während der Vigilfeier zum Barmherzigkeitssonntag die sogenannte Bulle zur offiziellen Ankündigung des kommenden Heiligen Jahrs proklamiert, werden Repräsentanten der gesamten Weltkirche zugegen sein. Die Organisation des Heiligen Jahres hat Franziskus dem Päpstlichen Rat für die Neuevangelisierung anvertraut. Bis auf den Beginn des Jahres am 8. Dezember 2015, dem Hochfest Mariä Empfängnis und fünfzigsten Jahrestag des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen Konzils, und dem Ende am 20. November 2016, wenn das Christkönigsfest das Kirchenjahr abschliesst, sind noch keine weiteren Höhepunkte oder Programmpunkte dieser Zeit bekannt, die der Papst als “Jahr der Barmherzigkeit” begehen lassen will.

Weiterlesen

Barmherzigkeit ganz konkret

Es waren einfache Worte, mit denen Franziskus am 21. März im Dom von Neapel vor Priestern, Ordensleuten und Diakonen über die christliche Barmherzigkeit sprach

Von Guido Horst

Die Tagespost, 10. April 2015

Es waren einfache Worte, mit denen Franziskus am 21. März im Dom von Neapel vor Priestern, Ordensleuten und Diakonen über die christliche Barmherzigkeit sprach.

Da hatte er – eine gute Woche zuvor – gerade erst zur Überraschung aller das “Heilige Jahr der Barmherzigkeit” in Aussicht gestellt, dessen offizielle Ankündigung heute in Rom durch die Proklamation der entsprechenden Bulle erfolgt. Und der Papst, ein Mann der praktischen Seelsorge und weniger der theologischen Spekulation, wurde schnell konkret. Wie sehr habe man doch die Werke der Barmherzigkeit vergessen, sagte er damals in Neapel. “Wenn ihr nach Hause zurückkommt, nehmt den Katechismus und erinnert euch an diese Werke der Barmherzigkeit, die die Alten und die einfachen Leute in den Stadtvierteln, in den Pfarreien verrichten, weil Christus zu folgen, Christus nachzugehen, einfach ist.” Es gelte, so der Papst, sich wieder an die leiblichen und geistlichen Werke der Barmherzigkeit zu erinnern.

Weiterlesen

Das Heilige Jahr

Das Heilige Jahr: Rom bereitet sich vor

Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2016: Die Erwartungen sind hoch, nicht nur für die Kirche, sondern auch für die Stadt Rom. Am Samstag, dem Vorabend des Sonntags der Barmherzigkeit, wird Papst Franziskus das Heilige Jahr per Bulle am Petersplatz ausrufen. Es beginnt am 8. Dezember 2015 und endet am 20. November 2016. Noch knapp ein halbes Jahr also, bis die Katholiken aus aller Welt aufgerufen werden, nach Rom zu pilgern, in den Hauptkirchen zu feiern und zu beten für einen vollkommenen Sündenablass. In Rom sind die Vorbereitungen bereits angelaufen. Die Strassen vor dem Vatikan sollen Fussgängerzone werden. Das Jahr der Barmherzigkeit bleibt aber nicht aufs römische Stadtzentrum begrenzt, verdeutlich Giovanni Marinelli vom Tourismusbüro Rom:

“Die Erwartungen sind sehr an die Entscheidungen von Papst Franziskus gebunden, das heisst positiv für die Letzten, die am Rand Lebenden. Wir legen besonderes Augenmerk auf die Peripherien von Rom. Damit sind nicht bloss die Papstbasiliken gemeint (Lateran, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern), sondern vor allem die Peripherien, die weniger belebten Zonen. Wir arbeiten daran, die ganze Stadt zu involvieren.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel