Verbot von Sterbehilfe kommt in Verfassung

“Wiener Zeitung” berichtet von Einigung unter SP- und VP-Regierungsverhandlern

Der Barmherzige SamariterQuelle

– Caritas-Präsident Landau erfreut.

Wien, kath.net/ KAP, 30. November 2013

Laut “Wiener Zeitung” haben sich SPÖ und ÖVP bei den Regierungsverhandlungen darauf geeinigt, das Verbot von Sterbehilfe in der Verfassung zu verankern. Gleichzeitig soll ein Anspruch auf palliativmedizinische Sterbebegleitung einfachgesetzlich festgeschrieben werden. Die “Wiener Zeitung” bezog sich Freitagnachmittag auf “eine verlässliche Quelle aus den Verhandlerkreisen”. Damit beschreitet Österreich in einer hochsensiblen gesellschaftspolitischen Frage einen gegensätzlichen Weg zum vorherrschenden europäischen Trend.

Erfreut über die Einigung zeigte sich Caritas-Präsident Michael Landau: “Menschen sollten an der Hand eines Menschen sterben, nicht durch die Hand eines Menschen.” Landau hofft, dass von der neuen Regelung ein Signal ausgeht, die entsprechende medizinische Infrastruktur rasch auszubauen. Vor allem gelte es nun, die Erfahrungen aus der palliativmedizinischen Betreuung Sterbender in den Alltag der Senioren- und Pflegeheime zu integrieren. “Das darf nicht am Geld scheitern”, so Landau in Richtung Politik.

Kritik kommt dagegen vom Philosophen Peter Kampits, für den “der Staat nichts am Sterbebett seiner Bürger verloren hat”. Kampits begrüßt zwar den angekündigten Ausbau der palliativmedizinischen Betreuung, sieht darin jedoch keinen alternativen Weg zur Sterbehilfe – “autonome Bürger müssten die Chance haben, sich für beides zu entscheiden”. Als Konsequenz befürchtet er nun die Zunahme des Sterbetourismus in die Schweiz, Holland oder Belgien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Don Quijote von der Mancha

    Einer der bedeutendsten Romane der Weltliteratur Kurzbeschreibung Jeder kennt Don Quijote, den Ritter, und seinen […]

  • Georgiens Dilemma

    Die NATO will die Sicherheit Georgiens, Armenien oder auch der Ukraine nicht garantieren, die EU […]

  • Die Dornen der weissen Rose

    Die Dornen der Weissen Rose: Auf den Wegen von Sophie Scholl und ihren Gefährten Rezension/Bestellung […]

  • “Vorhof der Völker“ in Paris gegründet”

    “Eigentlich geht es um den Menschen”   UPDATE Rom, Radio Vatikan, 25.03.2011, Stefan Kempis war in […]

  • 6. März Tag der Toleranz

    Historische Begegnung im Irak: Papst trifft Schiiten-Führer Quelle/Video Tayyeb zu Papstreise: “Historischer und mutiger Besuch […]