Syrien: “Lage ähnelt immer mehr Afghanistan”

Der syrisch-katholische Erzbischof von Homs, Jacques Mourad, kritisiert die aus seiner Sicht unhaltbare rechtliche und politische Lage“ in Syrien

Quelle
Syrien: “Kirche darf das Land nicht im Stich lassen” – Vatican News
Christen in Syrien: Neue Regierung, anhaltende Sorge und Abwanderung – Vatican News
Wadephul-Debatte: Syrer ist nicht gleich Syrer | Die Tagespost
Agenzia Fides
Jacques Mourad

Die Menschen litten “unter Gewalt und Repressalien”, sagte Mourad gegenüber dem weltweiten katholischen Hilfswerk “Kirche in Not”. Und er zog Parallelen zu Afghanistan: “Es gibt zwar nicht diese Gewalt wie in Afghanistan, aber wir sind nicht weit davon entfernt. Es wird viel Druck auf die Menschen ausgeübt. Glauben Sie nicht, dass wir auf dem Weg zur Freiheit sind!” Der Weg von einem “autoritären, unipolaren Regime” hin zur Demokratie sei noch weit.

“Die Kirche in Syrien stirbt”

Immer mehr Christen würden aufgrund der aktuellen Lage das Land verlassen, stellte Mourad fest und warnte: “Die Kirche in Syrien stirbt. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse Freiheit noch irgendeine andere.”

Die Kirche in Syrien versuche seit Jahren, die Abwanderung zu verhindern – auch dank Hilfe aus dem Ausland. Dies stoße jedoch an Grenzen, erklärte der Erzbischof im Hinblick auf die nach wie vor unklare Lage nach dem Sturz des Assad-Regimes: “Es ist nicht möglich, eine Migrationswelle einzudämmen, ohne zuvor ein klar definiertes Regierungssystem und ein solides Sicherheitssystem zu etablieren.”

Mourad forderte mit Blick auf die Anschläge und blutigen Auseinandersetzungen in den vergangenen Monaten die internationale Gemeinschaft auf, ein “klare Haltung zu den Ereignissen in Syrien” einzunehmen. Politische Vertreter, Hilfsorganisationen, Schulen, Universitäten und Kultureinrichtungen im In- und Ausland sollten zusammenarbeiten, “um die in der Gesellschaft herrschende Angst zu überwinden und Schulungen über die Rolle der Gesetzgebung und die Durchsetzung von Gerechtigkeit und der Unabhängigkeit der Justiz durchzusetzen.”

“Christen fühlen sich wie Fremde”

Die Kirche gehe dabei mit gutem Beispiel voran: So würden zum Beispiel in Aleppo Christen ausgebildet, um „eine politische Rolle zu übernehmen, wenn sich die Gelegenheit ergibt“, erklärte Mourad. Es sei „unerträglich“, dass sich die Christen in Syrien nach wie vor wie Fremde fühlten, obwohl sie seit Jahrhunderten Bürger des Landes seien.

kirche in not – sk, 7. November 2025

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen

Syrien
Bischöfe
Politik
Demokratie
Terrorismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel