‘Wie ich die Karwoche gewürdigt habe’
Wie ich die Karwoche gewürdigt habe, wenn das Leben kompliziert wird – Wie können wir die Karwoche und das Triduum ehren, wenn äußere Verpflichtungen nicht genau mit dem liturgischen Kalender übereinstimmen?
Quelle/Übersetzung
Palmsonntag – OnePeterFive
Veröffentlicht am 14.04.25
Die Karwoche ist die heiligste Zeit des Jahres, doch unser modernes Leben stimmt nicht immer mit dem liturgischen Jahr überein. Viele Menschen sehen sich mit Terminkonflikten konfrontiert, die die Teilnahme an diesen heiligen Tagen erschweren können.
Die Woche von Palmsonntag bis Ostersonntag lädt uns ein, mit Christus durch sein Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung zu gehen. Im Idealfall würden wir unsere Kalender komplett leeren. Doch die Realität sieht oft anders aus.
Knifflige Situationen aus dem wirklichen Leben
Ich habe selbst mit solchen Dilemmata konfrontiert gestanden. In einem Jahr fand die College-Abschlussfeier eines nahen Verwandten am Karfreitag statt. In einem anderen Jahr haben geliebte Familienmitglieder, die nicht katholisch sind, am Karsamstag ihre Hochzeit gefeiert. Wie könnte ich Karfreitag und Karsamstag ehren und gleichzeitig meine Familie bei diesen wichtigen Ereignissen unterstützen und präsent sein?
An all das dachte ich kürzlich, als eine Freundin erwähnte, dass die Schulaufführung ihres Kindes für Karfreitag und Karsamstag geplant war. Die Kinder hatten monatelang geprobt, und die gesamte Besetzung zählte auf die Anwesenheit ihres Kindes. Was ist zu tun?
Wenn du versuchst, dich in einer solchen Situation zurechtzufinden, sehe ich dich: Du bist nicht allein. Ich weiß, wie es sich anfühlt, Menschen lieben und unterstützen zu wollen, die einem wichtig sind, und gleichzeitig diese heiligen Tage zu ehren, die einem als Katholik so wichtig sind. Manchmal ist es schwierig, beides unter einen Hut zu bringen, aber es ist möglich. Hier erfährst du, wie ich diese Situationen in meinem eigenen Leben gemeistert habe. Hoffentlich kann meine Erfahrung auch für Sie nützlich sein.
1. Tu, was du kannst
Zunächst sollte gesagt werden, dass ein Großteil der Karwoche nicht unter die Klassifizierung “Verpflichtung” fällt. Palmsonntag und Ostersonntag sind natürlich Pflicht, aber in den meisten Diözesen sind die schönen Liturgien der Karwoche nicht obligatorisch. Natürlich werden wir an dieser heiligsten aller Wochen teilnehmen wollen, aber wir können nur das tun, was wir können.
Gott versteht unser komplexes Leben und unseren Wunsch, andere gut zu lieben und gleichzeitig heilige Tage zu ehren. Mit etwas Kreativität und Zeitmanagement fanden wir es machbar, zu beten und diese heiligen Anlässe zu ehren, während wir für unsere Lieben da sind.
Im Jahr der Hochzeit am Karsamstag ging ich zum Beispiel am Karfreitag zum Kreuzweg und am Tag danach zur Ostermesse. Der Karsamstag selbst ist ein “Tag des Wartens” ohne besondere religiöse Befolgung, daher hat es für mich funktioniert, an der Hochzeit teilzunehmen und dabei das Triduum zu ehren.
Das Jahr des Hochschulabschlusses am Karfreitag war kniffliger. Die Abschlussfeiern im Laufe des Tages machten es mir schwer, mich wegzuschleichen, zumal ich mein Kleinkind dabei hatte. Am Ende fand ich während des Mittagsschlafs meines Kleinkindes einen ruhigen Moment im Hotelzimmer, um privat den Kreuzweg zu beten. Was das Fasten betrifft, so habe ich dieses Problem gelöst, indem ich das Abschlussessen an diesem Tag zu meiner “einzigen Mahlzeit” des Tages gemacht habe.
Bei unvermeidlichen Verpflichtungen wie der Schulaufführung Ihres Kindes am Karfreitag sollten Sie sich überlegen, wie Sie die Bedeutung des Tages trotzdem würdigen können. Vielleicht kann Ihre Familie früh am Tag, vor der Aufführung, den Kreuzweg beten. Vielleicht nehmen Sie sich auch Zeit für eine Fußwaschung mit der Familie am Gründonnerstag, vielleicht früher am Tag.
Für Eltern sind diese Situationen lehrreiche Momente, in denen es darum geht, dem Glauben Vorrang einzuräumen und sich gleichzeitig in der Komplexität des Lebens zurechtzufinden. Kinder lernen, indem sie beobachten, wie wir mit diesen Dilemmata umgehen. Wir können kreativ werden, wenn es darum geht, Familientraditionen in die Karwoche einzubauen, indem wir unseren Kindern erklären, dass wir die Karwoche in diesem Jahr etwas anders ehren, um den Familienmitgliedern Liebe und Unterstützung zu zeigen oder unsere äußeren Verpflichtungen zu erfüllen, während wir diese heilige Zeit immer noch zu einer Priorität machen. Mein Mann und ich brachten unsere Kinder zu den Karfreitags- und Ostersonntagsgottesdiensten mit, dem Jahr der Hochzeit am Karsamstag, und es machte einen großen Eindruck auf sie, dass wir uns mitten auf der Reise zur Hochzeit Zeit für diese Gottesdienste nahmen.
2. Ehre die Karwoche in deinem Herzen
Wenn die Ereignisse nicht geändert werden können, bringen Sie den Geist der Karwoche so weit wie möglich mit. Wenn du dir vor dem Essen oder einem Moment der Besinnung Zeit für ein privates, stilles Gebet nimmst, kannst du deinen spirituellen Fokus inmitten weltlicher Aktivitäten in deinem Herzen aufrechterhalten.
Auch die Technologie bietet Lösungen. Viele Pfarreien übertragen jetzt die Gottesdienste in der Karwoche per Livestream, so dass eine Teilnahme möglich ist, wenn eine physische Teilnahme nicht möglich ist. Der Hochschulabschluss am Karfreitag liegt 8 Jahre zurück, aber heute wäre ich in der Lage gewesen, eine Online-Kreuzweg- oder Karfreitagsliturgie zu finden, an der ich teilnehmen könnte.
Denken Sie auch daran, dass viele Kirchen mehrere Gottesdienstzeiten für große Feiern anbieten. Wenn die Ereignisse am Morgen mit den Verpflichtungen am Nachmittag kollidieren, können Abendliturgien perfekt funktionieren. Suchen Sie online, um Gottesdienstzeiten in anderen Kirchen zu finden, die besser zu Ihrem Zeitplan passen.
Manchmal müssen wir einfach unser Bestes geben, wenn wir Situationen bewältigen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Gott sieht unsere Absichten und Bemühungen und weiß, dass wir alles tun, was wir können. Unser Ziel ist es, in dieser Woche an der Seite Christi zu wandeln und sein Opfer zu ehren, und wir können diesen Geist in unseren Herzen tragen, auch wenn die äußeren Umstände nicht gerade günstig sind.
Was auch immer Ihre Herausforderungen in der Karwoche in diesem Jahr sind, gehen Sie sie mit Gebet, Flexibilität und Gnade an. Wir können kreative Wege finden, um voll und ganz in diese heilige Zeit einzutreten, auch wenn das Leben nicht perfekt mit dem liturgischen Kalender übereinstimmt.
Schreibe einen Kommentar