Rauhnächte: Die schönsten Rituale

Die Bräuche und Rituale der Rauhnächte – altes Wissen für die Gegenwart nutzen

Die Bräuche und Rituale der Rauhnächte – altes Wissen für die Gegenwart nutzen:

Seit jeher umgibt die dreizehn Rauhnächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar ein besonderer Zauber und eine tiefe Faszination. Wie ein roter Faden zieht sich in diesem Buch die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. So werden die historischen Hintergründe der Rauhnächte fundiert erläutert und althergebrachte Bräuche der christlichen Volksfrömmigkeit aus verschiedenen Regionen vorgestellt.

Liebevoll umgesetzte nostalgische und eindrucksvolle Bilder veranschaulichen, wie man das alte Wissen auch in der Gegenwart nutzen und aus dieser sagenumwobenen Zeit Kraft schöpfen kann. Das Buch beschreibt einen Rückblick auf vergangene Tage, der zugleich zu einem Einblick in das eigene Selbstempfinden werden kann und damit eine neue Ausrichtung und einen neuen Blick auf Zukünftiges ermöglicht.

Das Buch ist durch den Einband im Halbleinen und das Leseband sowie durch zahlreiche Fotografien sehr hochwertig gestaltet.

Über den Autor

Geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Niederbayern kam Nadine Stegelmeier schon früh mit der Natur und ländlichem Brauchtum in Berührung. Bereits im Kindesalter erwuchs also das Interesse für alte Überlieferungen, historische Gegenstände, Traditionen und Geschichte allgemein. In einem Studium der Geschichts- und Literaturwissenschaften an der Universität Erfurt konnte die Faszination für diese Themenbereiche mit Fachwissen kombiniert werden. Privat beschäftigt sich die Autorin unter anderem mit dem Sammeln althergebrachter Sagen und Märchen sowie dem Erhalt alter Handarbeitstechniken.

Rezension amazon (110)

Rauhnächte: Die schönsten Rituale

Herausgeber ‏ : ‎ camino; 1. Edition (20. September 2018)
Autor: Nadine Stegelmeier
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3961570272

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die Fürbitten

    Eine Form der Ausübung des allgemeinen Priestertums Zenit.org, 13. Oktober 2017 Das vollständige römische Messbuch […]

  • Der Kalender des Papstes 2019

    Der Kalender des Papstes 2019: Reisen, Reform und Kinderschutz-Konferenz Quelle Deutsche Bischöfe mit Selbstkritik zum […]

  • Gott nimmt nichts, und er gibt alles!

    Franziskus an die holländische Jugend Quelle Pier Giorgio Frassati Seligpreisungen Franziskus an die holländische Jugend: […]

  • Schockiert vom Nichtstun des Westens

    Irakischer Patriarch: Schockiert vom Nichtstun des Westens Der chaldäische Patriarch von Babylon, Louis Raphaël Sako, […]

  • Jemen

    Jemen: “Die Weltöffentlichkeit interessiert sich nicht” Quelle Es sind wieder einmal Frauen und Kinder, die […]