Glaube und Hass: Antisemitismus im Christentum

Trotz der Entwicklung des jüdisch-christlichen Dialogs ist der Antisemitismus auch in Deutschland erschreckend gegenwärtig. Es stellt sich die Frage, ob Antijudaismus bzw. Antisemitismus im christlichen (evangelischen) Glauben selbst tiefer verankert ist, als es die Fortschritte im jüdisch-christlichen Dialog erwarten lassen

Trotz der Entwicklung des jüdisch-christlichen Dialogs ist der Antisemitismus auch in Deutschland erschreckend gegenwärtig. Es stellt sich die Frage, ob Antijudaismus bzw. Antisemitismus im christlichen (evangelischen) Glauben selbst tiefer verankert ist, als es die Fortschritte im jüdisch-christlichen Dialog erwarten lassen.

Michael Meyer-Blanck geht theologischen Tiefenstrukturen nach und achtet besonders auf prägende Texte und Gestalten wie das Johannesevangelium, Paulus, Luther, Schleiermacher, Stoecker, Nietzsche, Harnack, Bultmann. Antijudaismus und Antisemitismus ergeben sich aus mangelhaftem Denken und dem Festhalten an Vorurteilen. Nach dieser selbstkritischen Analyse wird die These begründet, dass gerade der Glaube an Jesus Christus, den Juden, über antijüdische Denkmuster hinausführt, so dass die christliche Gemeinschaft mit Israel erneuert und die religiöse Kultur in Deutschland positiv beeinflusst werden kann.

Über den Autor

Geboren 1954; 1981-87 Pfarrer in Bramstedt; 1987-95 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum; 1995-97 Professor an der Humboldt-Universität Berlin; 1997-2000 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; emeritiert.

Rezension amazon

Glaube und Hass: Antisemitismus im Christentum

Herausgeber ‏ : ‎ Mohr Siebeck; 1. Edition (3. Januar 2024)
Autor: Michael Meyer-Blanck
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 357 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3161623274

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Nigeria: Kann die Polizei helfen?

    Neues Polizeikonzept für einen besseren Schutz vor Anschlägen Rom, Radio Vatikan, 24. Juni 2012 In […]

  • Hl. Johannes der Täufer

    Prophet, Täufer Jesu, Märtyrer * 24. Juni 1 v. Chr. (?) in Ein Kerem bei […]

  • Syrien

    Syrien- Oberhäupter der christlichen Kirchen beten in Aleppo gemeinsam für den Frieden Quelle Aleppo, Fides […]

  • “Bayerischer Rettungsanker” Benedikt

    “Bayerischer Rettungsanker” Benedikt | Eine Kirchenlehrerin für uns | Menschelnde Mönche Quelle Drei Geburtstage und […]

  • Indoktrination

    Indoktrination (lateinisch doctrina’Belehrung’) ist eine besonders vehemente, keinen Widerspruch und keine Diskussion zulassende Belehrung Die […]