Commoniturium (Die Schriften der Kirchenväter, Band 99)

Das Commonitorium ist ein christliches Traktat aus dem 5. Jahrhundert, das nach dem Konzil von Ephesus unter dem Pseudonym “Peregrinus” verfasst und Vinzenz von Lérins zugeschrieben wird

Vinzenz von Lérins – Ökumenisches Heiligenlexikon
Die Schriften der Kirchenväter (Serie mit 107 Büchern) Taschenbuch Ausgabe (amazon.de)

Das Commonitorium ist ein christliches Traktat aus dem 5. Jahrhundert, das nach dem Konzil von Ephesus unter dem Pseudonym “Peregrinus” verfasst und Vinzenz von Lérins zugeschrieben wird. Es ist bekannt für Vinzenz’ berühmte Maxime: “Außerdem muss in der katholischen Kirche selbst alle mögliche Sorgfalt darauf verwendet werden, dass wir den Glauben halten, der überall, immer und von allen vertreten wurde.” Der größte Teil des Werks enthält Illustrationen und Anwendungen dieses Prinzips. Das Werk bestand ursprünglich aus zwei Bänden; der zweite ging jedoch verloren oder wurde laut Gennadius von Massilia noch zu Lebzeiten gestohlen. Angeblich schrieb Vinzenz nur eine Zusammenfassung des Inhalts des verlorenen Bandes, verfasste ihn aber nicht neu.

Rezension amazon

Commoniturium (Die Schriften der Kirchenväter, Band 99)

Herausgeber ‏ : ‎ Jazzybee Verlag (22. September 2021)
Autor: Vinzenz von Lérins
Übersetzer: Dr. Gerhard Rauschen
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 64 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3849667642

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Evolutionstheorie und Schöpfung

    Der Mensch geschaffen nach dem Bilde Gottes: Vatikan Internationale Theologische Kommission: Vatikan “Die Evolutionstheorie ist […]

  • Kurienkardinal Kurt Koch

    Das Ziel der Ökumene bleibt die Wiederherstellung der vollen Einheit der Kirche Das hat Kurienkardinal […]

  • Pippi Langstrumpf Kirche

    Pippi-Langstrumpf-Kirche: Meine Erfahrungen auf dem Synodalen Weg Meinung: Tagebuch zum Synodalen Weg Keine Mehrheit für […]

  • Weihbischof Andreas Laun

    Zur Ehrung eines Christen, der Orientierung gibt in der modernen Welt Deutscher Schulbuchpreis 2013: Quelle […]

  • 15. Mai 2025 Regina Caeli Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]