Afrika: Mehr als 10 Millionen Menschen hungern

Die Päpstlichen Missionswerke rufen zur Hilfe für Afrika auf

Wien, kath.net, Missio,  20. Juli 2011 

In Somalia, Äthiopien, Eritrea, Kenia, Dschibuti und Uganda sind wegen einer seit zwei Jahren anhaltenden Dürre mehrere Ernten ausgefallen. Die in einigen Zonen plötzlich auftretenden Regengüsse liessen die Situation eskalieren. Unzählige Menschen sind auf der Flucht, suchen nach Nahrung und Hilfe. Verschärft werden die Probleme durch den Bürgerkrieg in Somalia: Mehr als 10 Millionen Menschen hungern. Missio hilft über das kirchliche Netzwerk vor Ort. Viele Hungerflüchtlinge steuern vor allem kirchliche Einrichtungen als erste Zuflucht an, weil sie wissen, dass sie dort nicht im Stich gelassen werden und ihnen langfristig geholfen wird.

Papst fordert schnelle Hilfe

Auch Papst Benedikt XVI. rief kürzlich zur schnellen Hilfe für die Opfer der Dürre auf: “Unsere Brüder und Schwestern, die schon so hart geprüft sind und unter denen sich auch viele Kinder befinden, brauchen schnell Hilfe! Alle Menschen guten Willens mögen es nicht an Solidarität und an konkreter Unterstützung dieser leidenden Bevölkerung fehlen lassen!” Neben der materiellen Hilfe bittet Missio alle Menschen guten Willens auch um das Gebet für die Menschen vor Ort. Das echte Ausmass der Katastrophe ist noch gar nicht abzusehen. In den nächsten neun Tagen werden Mitarbeiter und Unterstützer von Missio jeweils zur Mittagszeit ein “Vater unser” und ein “Gegrüsset seist du Maria” für die Hungernden, die Helfer vor Ort und die Politiker der betroffenen Länder beten. Bitte helfen Sie, damit die Kirche helfen kann!

SMS-Spenden: Kennwort “Duerre ” mit Betrag von 1–70 Euro an 0676 8 007 007

Spendenkonto:
Empfänger: Missio Päpstliche Missionswerke
Kontonummer: 7.015.500
Bankleitzahl: 60.000 (PSK)

IBAN: AT96 6000 0000 0701 5500
BIC (SWIFT-Code): OPSKATWW

Hilfe.für.Afrika: KathTube
Missio: Päpstliche Missionswerke
Missio.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Hochfest Allerheiligen

    Die Anfänge des Allerheiligenfestes gehen bis ins 4. Jahrhun­dert zurück Quelle Ephräm der Syrer und […]

  • 447 kath. Missionare zwischen 2000 und 2017 getötet

    447 katholische Missionare wurden zwischen 2000 und 2017 getötet Quelle Von CNA Deutsch/EWTN News Vatikanstadt, […]

  • Die Evangelisierung Arabiens

    Die Evangelisierung Arabiens: Leben in einer Pfarrei in Abu Dhabi Quelle Katholische Kirche in den […]

  • Wie ist Gott?

    Die Antwort des christlichen Glaubens Rezensionen/Bestellung Karl Josef Wallner Es ist höchste Zeit, sich wieder […]

  • Hoffnungszeichen

    “Danke für Ihren Dienst” Quelle Enzyklika ‘Spe Salvi’ – Über die christliche Hoffnung Heilige Messen […]