Verborgene Schätze des Glaubens: Pantaleonsschriften

Das Buch gibt Hoffnung und Orientierung und grosse Freude über den Schatz des katholischen Glaubens

Spannend wie ein Krimi: Der Autor erklärt die Geschichte Gottes mit dem Menschen, angefangen von der Erschaffung der Welt und des Menschen bis zu Erlösung und dem ewigen Leben im Himmel über die Zwischenstation des Sündenfalles im Paradies und der Verbannung des Menschen auf die Erde, von wo aus er das ewige Heil dank Jesus Christus wieder erlangen kann. Damit bleiben keine Fragen offen über den Sinn des Lebens – das Buch gibt Hoffnung und Orientierung und grosse Freude über den Schatz des katholischen Glaubens. Ein Glaubenskurs für jeden Neugierigen, aber auch für Christen, die ihren Glauben neu erleben und seine Schönheit wiederentdecken möchten.

Rezension amazon (3)

Verborgene Schätze des Glaubens: Pantaleonsschriften

Autor: Cesar Martinez
Herausgeber : Christiana; 1. Edition (10. Oktober 2019)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 144 Seiten
ISBN-10 : 3717113194

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Irak

    Irak – In seiner Weihnachtsbotschaft bittet der chaldäischen Patriarch um Verzicht auf „militärische Lösungen“ Quelle […]

  • Afrika/Elfenbeinküste

    Afrika/Elfenbeinküste – Das Phänomen der ‘Microbes’: Baby-gangs die sich mit Buschmessern bekämpfen Quelle Abidjan (ides), […]

  • Pakistan

    Pakistan – Christliche Kirchen im Pakistan bedauern Situation der Rohingya in Myanmar und fordern Waffenruhe […]

  • Polen: Streit um Religionsunterricht eskaliert

    Kultrkampf – Das Verfassungsgericht hat eine Regierungsverordnung kassiert – doch der ist das egal Quelle […]

  • ‘Festhalten am Synodalen Weg als “Akt deutscher Widerborstigkeit”‘

    Dogmatiker Tück deutet Festhalten am Synodalen Weg als “Akt deutscher Widerborstigkeit” Quelle Bischöfe in Deutschland […]