Du sollst nicht hassen: Meine Töchter starben

Meine Hoffnung lebt weiter

Kurzbeschreibung

“Wenn meine Töchter die letzten Opfer wären, könnte ich ihren Tod akzeptieren.”

16. Januar 2009. Ein aufgelöster Vater berichtet live im israelischen Fernsehen: “Unser Haus wurde bombardiert, meine Töchter sind tot. Oh Gott, was haben wir getan?” Izzeldin Abuelaish, Arzt aus Gaza, berichtet über einen fehlgeleiteten Raketeneinschlag, bei dem drei seiner Töchter ums Leben kommen. Sein Schicksal geht um die Welt. Dies ist seine Geschichte. Abuelaish erzählt vom schwierigen Alltag in Gaza, berichtet von stundenlangem Warten an der Grenze, dem Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und schliesslich vom tödlichen Anschlag und von seiner Trauer. Er hätte allen Grund, Israel zu hassen, stattdessen kämpft er nun erst recht für Verständigung mit Israel und für Versöhnung – im Andenken an seine toten Töchter.

Du sollst nicht hassen: Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter

Izzeldin Abuelaish (Autor), Ingrid Exo (Übersetzer)
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover); Auflage: 1 (17. März 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10:378572425X

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 5. Oktober 2024

    Weltsynode ruft zu Einheit, Frieden und globalem Zusammenhalt auf – Vatican News Synodenbriefing: Einladung an […]

  • Missbrauch *UPDATE

    Seit Jahr­zehn­ten wird die Öffent­lich­keit von Presse, Rund­funk und Fern­se­hen in Atem gehal­ten mit Mel­dun­gen, […]

  • Heiliges Jahr 2025

    Das Erzbistum L’Aquila in den Abruzzen bereitet sich mit einem “Jahr des Gebets und der […]

  • Papst Franziskus- Die Reform der Vatikan-Medien

    Das Gesicht des Wandels um den Herausforderungen der digitalen Welt zu begegnen Quelle, 16. Dezember […]

  • Spring meetings of the World Bank Group *UPDATE

    Schreiben des Heiligen Vaters an die Teilnehmer am Frühlingstreffen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank […]