Lebendiger Rosenkranz UPDATE

Wien: Lebendiger Rosenkranz in den Spuren von JPII

Kathpedia-Rosenkranz
Der-Heilige-Rosenkranz – Hl. Papst Johannes Paul II.

Wien, kath.net, 30. April 2011

Die Gebetswanderung rund um Wien geht in die neunte Runde: “Heuer gehen wir in den Fussstapfen des seligen Papstes Johannes Paul II.” – Start ist am 1. Mai

“Wer liebt, den drängt es, sich selbst zum Geschenk zu machen.” Dieses Zitat von Papst Johannes Paul II. ist dieses Jahr Motto der Gebetsinitiative in und um Wien. An fünf Tagen – abwechselnd Samstag und Sonntag von fünf aufeinander folgenden Wochenenden – umwandern hunderte Menschen die ganze Stadt. Jede Etappe beginnt dort, wo die vorige geendet hat. Auch kürzere Abschnitte mitzugehen ist möglich, kinderwagentaugliche Strecken sind gekennzeichnet. “Beim Lebendigen Rosenkranz, der Gebetswanderung um Wien in fünf Etappen, beten wir für die Menschen dieser Stadt und unseres Landes – sowie die grossen Anliegen unserer Zeit”, begründen die Veranstalter, die Berufungspastoral der Erzdiözese Wien, ihre Aktion.

“Zehntausende Menschen zogen in den 50er Jahren mit dem Rosenkranz für die Freiheit Österreichs um den Ring. Heuer gehen wir in den Fussstapfen des seligen Papstes Johannes Paul II., der massgeblich am Fall des eisernen Vorhangs beteiligt war. Mögen auch heute durch das Gebet zur göttlichen Barmherzigkeit viele Mauern in den Herzen der Menschen fallen!”

Die erste Etappe am 1. Mai führt von Heiligenstadt bis Hütteldorf und enthält natürlich eine Pause (beim Schönstattzentrum/Kahlenberg) mit Video-Live-Übertragung der Seligsprechung von Johannes Paul II. aus Rom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Unter der Flagge des Papstes

    Unter der Flagge des Papstes: Eine kleine Geschichte der Päpstlichen Marine Die Päpste und ihre […]

  • Ägypten: Auch Muslime dürfen Weihnachten feiern

    Die ägyptische Fatwa-Behörde Dar al-Iftaa Misriyyah hat das Feiern von Weihnachten als für den Islam […]

  • Erzbistum Berlin

    Anti-Romkräfte kritisieren Umstrukturierungspläne Wo ist unser Glaube hingekommen? A.d.R. Weder warm noch kalt Kardinal Woelki […]

  • Elisabethsonntag – Welttag der Armen

    33. Sonntag im Jahreskreis A (19.11.2017) Quelle L1: Spr 31,10-13.19-20.30-31; L2: 1 Thess 5,1-6; Ev: […]

  • Erzbistum Vaduz

    Bitte um Vertagung des Gesetzesvorhabens zur Schaffung eines Religionsgemeinschaftengesetzes (RelGG) im Fürstentum Liechtenstein, Schreiben vom […]