Papst Franziskus – Generalaudienz

Papst Franziskus- Generalaudienz – Bibliothek des Apostolischen Palastes -Mittwoch, 8. April 2020

Quelle

Speaker:

Liebe Brüder und Schwestern,

in dieser Zeit der Pandemie stellen wir uns viele Fragen. Vielleicht fragen wir uns auch, wo Gott ist und warum er nicht eingreift. Eine Hilfe ist uns hier die Leidensgeschichte Jesu, in der sich ebenso viele Fragen verdichten. Die Menschen, die dem Herrn bei seinem Einzug in Jerusalem zujubeln, fordern am Ende seine Kreuzigung. Jesus erfüllt nicht ihre Erwartungen eines Messias als politischer Befreier. Der Hauptmann hingegen, der hört, wie Jesus am Kreuz allen vergibt, sagt: »Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn« (Mk 15,39).

Auf uns allein gestellt können wir Gott nicht erkennen, deswegen ist er uns nahegeworden und hat sich im Ostergeheimnis vollkommen offenbart. Das Kreuz ist der Lehrstuhl Gottes, wo wir die Züge seines Antlitzes lernen: für uns breitet er die Arme aus, lässt er sich entblössen, gibt er sein Leben und nimmt unser Böses, unsere Sünden auf sich.

Schauen wir auf das Kreuz, um uns von Vorurteilen über Gott zu befreien. Wie wir im Evangelium sehen, wollte Jesus nicht, dass die Menschen den wahren Gott, der demütige Liebe ist, mit falschen Vorstellungen verwechseln. Am Kreuz erkennen wir: Gott ist allmächtig in der Liebe. Alle Macht der Welt vergeht, doch die Liebe bleibt. Die Botschaft von Ostern ist, dass Gott alles zum Guten wenden kann.

Santo Padre:

Con affetto saluto i fratelli e le sorelle di lingua tedesca. Pur angosciati da domande e preoccupazioni possiamo avere fiducia: il Signore, attraverso la sua morte e risurrezione, ha cambiato la storia in storia di salvezza, nonostante tutto il male. Non siamo mai soli, ma sempre amati da Dio. Vi auguro una Santa Pasqua.

Speaker:

Von Herzen grüsse ich die Brüder und Schwestern deutscher Sprache. Mögen uns auch Fragen und Sorgen beängstigen, so haben wir doch die Zuversicht: Durch sein Leiden und Auferstehen hat der Herr die Geschichte, trotz allem Bösen, zu einer Geschichte des Heils gemacht. Nie sind wir allein, sondern stets von Gott geliebt. Ich wünsche euch gesegnete österliche Tage.

© Copyright – Libreria Editrice Vaticana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Der Libanon hält den Atem an

    Der Libanon wird mit seinen dunkelsten Zeiten konfrontiert Reisst der tödliche Anschlag auf Geheimdienstchef Wissam […]

  • Deutscher Jerusalem-Abt zur Lage in Israel

    “Ich möchte kein Schönwetter-Mönch sein”: Deutscher Jerusalem-Abt zur Lage in Israel Quelle Abt Nikodemus Schnabel […]

  • 31. Oktober 2024 Hl. Rosenkranz

    From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary Tagesevangelium und Worte zum […]

  • Kreuzweg am Kolosseum

    Kreuzweg am Kolosseum: Gebet um die Gnade der heiligen Hoffnung Quelle Kreuzwegmediationen: Eine “sehr persönliche” […]

  • Gebetsstätte Marienfried

    “Wenn die Pfarrgemeinde von den Kriegsschäden verschont bleibt, bauen wir der Gottesmutter zum Dank eine […]