Generalaudienz 19. Februar 2020

Papst Franziskus – Generalaudienz, Mittwoch, 19. Februar 2020

Quelle
Die Sanftmütigen sind nicht die Schwachen betont Papst Franziskus

Speaker:

Liebe Brüder und Schwestern,

heute wollen wir die dritte der Seligpreisungen betrachten, die Jesus bei der Bergpredigt verkündet hat: „Selig die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben“ (Mt 5,5). Die Sanftmütigen haben Jesus Christus in seinem Leidensweg vor Augen, der nicht mit Vergeltung antwortete, als er litt, sondern »seine Sache dem gerechten Richter überliess« (1 Petr 2,23). Die „Sanftmütigen“ sind in der Heiligen Schrift die Gerechten, die nur wenig besitzen im Gegensatz zum Frevler, der im Überfluss lebt (vgl. Ps 37,15). Landbesitz ist ein typisches Feld, wo es zu Konflikten kommen kann. Man streitet über ein Stück Land oder will die Vorherrschaft über ein Gebiet gewinnen. So entstehen auch Kriege, bei denen der Stärkere in der Regel fremde Territorien erobert. Die Seligpreisung spricht dagegen vom Land, das die Sanftmütigen „erben“. Dieses Wort erinnert an ein besonderes Land, an das Gelobte Land, das Gott dem Volk Israel als Erbe gegeben hat. Für das neutestamentliche Volk Gottes wird das „Land“ noch mehr: Es handelt es sich um »einen neuen Himmel und eine neue Erde« (vgl. 2 Petr 3,13; Offb 21,1), zu dem die Sanftmütigen und Gerechten unterwegs sind und in dem der Friede, die Hoffnung, das Vertrauen, die Barmherzigkeit und die Brüderlichkeit wohnen.

Santo Padre:

Rivolgo un cordiale saluto ai pellegrini di lingua tedesca, in particolare ai vari gruppi scolastici. Benvenuti! Lo Spirito Santo ci insegni a guardare al mondo con gli occhi di Dio e a trattare i fratelli con la mitezza del Suo cuore. Buona permanenza a Roma!

Speaker:

Einen herzlichen Gruss richte ich an die Pilger und Besucher deutscher Sprache, besonders an die verschiedenen Schülergruppen. Willkommen! Der Heilige Geist leite uns an, die Welt mit den Augen Gottes zu sehen und den Mitmenschen mit der Sanftmut des Herzens Gottes zu begegnen.

Euch allen einen guten Aufenthalt in Rom!

© Copyright – Libreria Editrice Vaticana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Widerstand wird kommen

    Beitrag von Erzbischof Tartaglias von Glasgow bei der heutigen 7. Synodenvollversammlung Von Jan Bentz Vatikanstadt, […]

  • Über die Selbstanklage

    Eine Meditation über das Gewissen Kurzbeschreibung Wegweisende Anregungen des heutigen Papstes, inspiriert von einem Text […]

  • Kubas Kreuzweg

    Dies war eine historische Reise Die Tagespost, 28. März 2012, von Markus Reder Welche konkreten […]

  • Denn sie werden Gott schauen

    Impuls zum 5. Ostersonntag, Lesejahr A — 14. Mai 2017 Zenit.org, 13. Mai 2017, Peter […]

  • Samstag der 12. Woche im Jahreskreis

    Evangelium nach Matthäus 8,5-17 Als er nach Kafarnaum kam, trat ein Hauptmann an ihn heran […]