Schuld und Sünde

Schuld und Sünde: Eine notwendige Klärung mit C.S. Lewis und Josef Pieper

Quelle

Ein Schuldiger wird immer gesucht, wenn etwas geschehen ist, was nicht sein sollte. Warum ist von Sünde und vom Sünder hingegen kaum die Rede? Hier besteht Klärungsbedarf.

In allen Kulturen waren die Menschen mit dem Faktum eigener und fremder Schuld konfrontiert. Das Wissen darum wird greifbar in der Praxis der Strafe. Bestrafung setzt Schuld voraus, und Schuld die Freiheit des Handelns. Sünde scheint dagegen kein Phänomen der inneren Erfahrung zu sein. Und doch wäre das eigentlich Schlimme der Schuld erst mit dem Ausdruck »Sünde« benannt. Schuld gegen Menschen wäre dann zugleich Verfehlung gegen Gott. Ist das so, ist alle Schuld auch Sünde, weil uns die Erfahrung von Schuld nötigt, von Gott zu sprechen? Diese und weitere Fragen im Umkreis von Schuld und Sünde werden heute kaum gestellt – Anlass genug, eine notwendige Klärung mit C. S. Lewis und Josef Pieper zu versuchen.

Schuld und Sünde: Eine notwendige Klärung mit C.S. Lewis und Josef Pieper

Herausgeber: Thomas Möllenbeck, Berthold Wald
Taschenbuch: 200 Seiten
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh; Auflage: 2017 (16. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 350678479X

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 28. Dezember 2008

    Fest der Heiligen Familie von Nazaret – Benedikt XVI. Angelus Petersplatz, Sonntag, 28. Dezember 2008 […]

  • Auf den Spuren seines Vorgängers

    Fast 15 Jahre nach Johannes Paul II. kam Benedikt XVI. in Kuba an Und er […]

  • Vielleicht

    Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns: Das besondere […]

  • 27. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Markus 10,2-16 Da kamen Pharisäer zu ihm und fragten: Darf ein Mann seine […]

  • Versuch, in der Wahrheit zu leben

    Niemandem wird geholfen, wenn die Regierung so lange wartet, bis die Menschen demonstrieren und streiken […]