Der cherubinische Wandersmann

Der cherubinische Wandersmann – Geistreiche Sinn- und Schlussreime

Rezension
Diogenes-Verlag/Bestellung

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Erich Brock

Das Verhältnis zwischen Gott und Mensch steht in den brillant formulierten Epigrammen des Mystikers Angelus Silesius (1624–1677) im Mittelpunkt. Angelus Silesius überrascht mit provokativen Pointen und frischen Gedankengängen und bleibt dabei immer präzis und knapp. Der vorliegende Band bietet eine Auswahl der prägnantesten und reizvollsten Aphorismen aus dem ›Cherubinischen Wandersmann‹.

Der cherubinische Wandersmann – Geistreiche Sinn- und Schlussreime

Taschenbuch
96 Seiten
erschienen am 17. Juni 2006
978-3-257-20644-9

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kardinal Piacenza: Priester sollen im Beichtstuhl sein

    Das Busssakrament solle für alle Gläubigen leicht zugänglich sein Quelle Eiserner Verteidiger des wahren Priestertums […]

  • Die Kurden brauchen Solidarität

    Warum der einseitige Waffenstillstand der PKK nicht von allen Kurden optimistisch aufgenommen wurde, schildert der […]

  • Venezuela

    Bischofskonferenz fordert Friedensbemühung aller Fides Dienst Venezuela Führungskräfte sollen verleumderische und aggressive Ausdrucksweisen vermeiden Rom, […]

  • Impuls zu Allerheiligen und Allerseelen

    Das Leben nach dem Tod  was die Kirche und die Wissenschaft dazu sagen Von Msgr. […]

  • Israel

    Rücktritt von Bischof Elias Chacour angenommen Papst Franziskus hat den Rücktritt des melkitischen Erzbischofs von […]