Indien

Indien: Emeritierter Erzbischof Cheenath verstorben

Quelle

Er war bekannt für sein beherztes Engagement während und nach den Christenverfolgungen 2007 und 2008 in Orissa: Der ehemalige Erzbischof von Mumbai, Raphael Cheenath, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilen die Steyler Missionare an diesem Dienstag mit. Cheenath gehörte diesem Orden an. Er starb an den Folgen einer Krebserkrankung und wird am Mittwoch in Mumbai beigesetzt.

1985 hatte Papst Johannes Paul II. Cheenath zum Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar berufen, wo er insgesamt 26 Jahre lang wirkte. Die Kirche in Indien beklag den Tod eines Mannes, der die Erzdiözese „in der traumatischsten Zeit für die Kirche in Indien geleitet hat“, sagte Kardinal Oswald Gracias, Erzbischof von Mumbai und Vorsitzender der Indischen Bischofskonferenz.

„Raphael Cheenath hat sich unaufhörlich für die Opfer und Überlebenden der Massaker in Khandamal eingesetzt.“ Weil er für seinen Einsatz mehrfach Todesdrohungen erhalten habe, sei es Cheenath verwehrt geblieben, seinen Lebensabend in seiner ehemaligen Erzdiözese zu verbringen. „So haben wir ihn und seine Steyler Mitbrüder mit offenen Armen in Mumbai empfangen.“

Bei den Christenverfolgungen in Orissa (heute: Odisha) sind 2007 und 2008 zahlreiche Menschen verletzt oder getötet und grosse Teile der kirchlichen Infrastruktur zerstört worden. Cheenath berichtete bei Vorträgen in Deutschland von den traumatischen Ereignissen jener Zeit, in deren Folge er sich für nachhaltigen Frieden in der Region einsetzte. Von örtlichen Würdenträgern wird er deshalb jetzt auch als „inspirierende Persönlichkeit“ und als „Führer aussergewöhnlichen Formats“ gewürdigt. Sein Tod sei ein grosser Verlust für die Kirche in Indien.

pm 16.08.2016 mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Versuch, in der Wahrheit zu leben

    Angst vor der Freiheit – Reden des Staatspräsidenten Charta 77 “Niemandem wird geholfen, wenn die […]

  • Nuntius: Frage nach Frauenweihe ist beantwortet

    Erzbischof Nikola Eterovic ermutigte die Gläubigen auf dem 103. Katholikentag in Erfurt zum Zeugnis mitten […]

  • Familienleben

    Familienleben, “Zusammenhalt” fördern Ausbreitung des Christentums in Afrika: US-Bischof Quelle USA: Solidarität mit Afrika (archivioradiovaticana.va) […]

  • Gefährliches Liebäugeln:

    Russe fragt sich, warum der Westen in den Sozialismus verliebt ist Was Christen in der […]

  • Journalist Scalfari:

    Teile des Papst-Interviews waren erfunden! Unter anderem habe Franziskus die Bezeichnung des vatikanischen Hofstaates als […]