Kreuzweg am Kolosseum: erste Details

Im Vatikan sind an diesem Montag erste Grundzüge der Texte vom Kreuzweg am Kolosseum bekanntgeworden

Vatikan: Karwoche 2016

Im Vatikan sind an diesem Montag erste Grundzüge der Texte vom Kreuzweg am Kolosseum bekanntgeworden. Verfasst hat sie der italienische Kardinal Gualtiero Bassetti von Perugia für den Kreuzweg, der traditionell am Karfreitagabend in Anwesenheit des Papstes im römischen Stadtzentrum gebetet wird.

„Gott ist Barmherzigkeit“ lautet der Titel der Meditationen Bassettis. Die Texte zu den vierzehn Kreuzwegstationen erinnern u.a. an die Judenvernichtung während des Zweiten Weltkriegs und an das Leiden vieler Familien heute. Vielen Menschen gehe es heute so ähnlich wie Pilatus: Sie seien nicht imstande, Christus zu erkennen im Antlitz der Fremden, der Ausländer und Migranten.

Die neunte Kreuzwegstation – Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz – nimmt der Kardinal aus Perugia zum Anlass, um an die Schwierigkeiten von zerbrechenden Familien, Arbeitslosen und Jugendlichen ohne Aussicht auf Beschäftigung zu erinnern. Bei der zehnten Station – Jesus wird seiner Kleider beraubt – geht der Text auf das Drama missbrauchter Kinder ein.

rv 21.03.2016 sk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Soldatenwallfahrt Lourdes

    Soldatenwallfahrt Lourdes: „Beten und Feiern für Frieden“ Quelle 12.000 Soldatinnen und Soldaten aus Europa und […]

  • Kreuzweg am Kolosseum

    Kreuzweg am Kolosseum: Gebet um die Gnade der heiligen Hoffnung Quelle Kreuzwegmediationen: Eine “sehr persönliche” […]

  • Buchtipp: Zeitgeist oder Geist der Zeit? *UPDATE

    Als Programmdirektor von radio horeb erfährt Pfr. Dr. Richard Kocher durch täglich 50 bis 60 […]

  • Heiliges Jahr

    Heiliges Jahr: Fonds für Arme auf den Philippinen Quelle Franziskus trifft Präsidenten von den Philippinen […]

  • Beten in der Nacht

    “Meine Seele sehnte sich nach dir in der Nacht, ja auch mit meinem Geiste wache […]