Papst beginnt neue Katechesenreihe
Papst beginnt neue Katechesenreihe zur Barmherzigkeit Gottes
Papst Franziskus hat eine neue Katechesenreihe über die Barmherzigkeit Gottes aus der Sicht der Heiligen Schrift begonnen. Ziel sei es, Barmherzigkeit “zu lernen im Hören auf das, was Gott selbst mit seinem Wort lehrt”, erläuterte der Papst bei der Generalaudienz an diesem Mittwoch in der vatikanischen Audienzhalle. Am Ende der Audienz rief er zum Gebet für die Opfer des fundamentalistischen Attentats in Istanbul vom Dienstag auf.
“In der Heiligen Schrift wird der Herr als ‘barmherziger Gott’ vorgestellt. Das ist sein Name, über den er uns sozusagen sein Gesicht und sein Herz offenbart”, sagte Franziskus. Das gilt auch für das Alte Testament, “das uns auf die volle Offenbarung von Jesus Christus vorbereitet, in der sich die Barmherzigkeit des Vaters erfüllt zeigt”. Bereits im Buch Exodus (34,6) offenbare sich der Herr als der “barmherzige und gnädige Gott, langmütig, reich an Huld und Treue”.
“Gott ist Vater und Mutter“, hatte Franziskus in seinem Interview zum Jahr der Barmherzigkeit erklärt. Diesen biblisch inspirierten Gedanken vertiefte er bei der Generalaudienz folgendermassen: “Der Herr ist barmherzig: dieses Wort weckt eine Haltung der Zärtlichkeit wie jene einer Mutter im Umgang mit ihren Kindern. Tatsächlich lässt das in der Bibel benutzte hebräische Wort an die Eingeweide oder an den mütterlichen Schoss denken. Deshalb ist das Bild, das die Bibel nahelegt, jenes eines Gottes, der sich anrühren lässt und mit uns Mitleid bekommt wie eine Mutter, wenn sie ihr Kind in den Arm nimmt und es einfach nur lieben, schützen und ihm helfen will; sie ist bereit, alles zu geben, auch sich selbst. Eine Liebe also, die man als im guten Sinn bis in die Eingeweide gehend nennen kann.”
Die Eigenschaft Gottes, gnädig zu sein, verweist nach Papst Franziskus uns auf seine ständige Bereitschaft, den Schwachen und Armen aufzunehmen, zu verstehen und ihm zu verzeihen. Weiter beschreibt die Heilige Schrift Gott als langmütig, wörtlich “mit einem langen Atem”. Das habe etwas mit der Fähigkeit zu tun, Dinge zu ertragen, erklärte Franziskus. “Gott versteht es zu warten, seine Zeiten sind nicht so ungeduldig wie bei den Menschen. Wie ein kluger Gärtner weiss er abzuwarten, wachsen zu lassen, und reisst das Unkraut nicht vor der Ernte aus.”
Schliesslich ist Gott reich an Huld und Treue. Das bedeutet, Gott ist gross, er ist mächtig, aber diese Grösse und Macht offenbart sich im Lieben, in der Zuneigung, in der Güte, erklärte Papst Franziskus. Nichts könne diese treue Sorge Gottes für seine Kinder aufhalten, nicht einmal die Sünde. Gottes Treue ist ohne Grenzen. Und auf sie ist “ganz und immer Verlass”.
rv 13.01.16 gs
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Kämpfe den guten Kampf des Glaubens (1 Tim 6,12)! – 26. Sonntag im Jahreskreis C […]
-
“Beten wir für die Ukraine, die unter der Brutalität leidet”
Papst: “Beten wir für die Ukraine, die unter der Brutalität leidet” Quelle Kirchen_in_der_Ukraine_web.pdf (g2w.eu) Ukrainische […]
-
Der Papst rief dazu auf, “die Wunden” derer zu versorgen, die leiden
Papst Franziskus: Der Verlust eines Kindes ist ein untröstlicher Kummer Quelle An die Mitglieder der […]
-
Stephan Burger ist neuer Freiburger Erzbischof
Weihe des Kirchenjuristenen Stephan Burger zum Bischof Quelle Neuer Freiburger Erzbischof will “für alle da […]
-
Das Abkommen um Bergkarabach entschärft den Konflikt nicht
„Die Armenier fühlen sich von der internationalen Gemeinschaft vergessen und verraten“ Quelle Armenisch apostolische Kirche […]
Schreibe einen Kommentar