Wer berät die päpstliche Reform der Synode?

Aus der Aula: Wer berät die päpstliche Reform der Synode?

Quelle
Familiensynode: 4. – 25. Oktober 2015

Ein neuer Synodenrat wird gewählt: Nachdem an diesem Mittwoch die Kleingruppen ihre Ergebnisse vorgestellt haben, geht es in eine erste Wahlrunde. In der angespannten Atmosphäre ging das fast unter, aber es ist ein fester Bestandteil des Verfahrens:

Jede Versammlung der Bischofssynode wählt einen “Rat des Generalsekretariates der Synode”, der bis zur nächsten Versammlung im Amt ist. Er hat jeweils drei Mitglieder aus Afrika, Europa, den beiden Amerikas und Asien/Ozeanien. Dazu kommen noch weitere drei, die von Papst Franziskus ernannt werden, so sieht es die Ordnung vor.

Der Rat bekommt in der Regel wenig Aufmerksamkeit. Dabei hat er besondere Bedeutung, immerhin hat der Papst mit seiner Rede am vergangenen Samstag sein Projekt einer Aufwertung der Synode, ja der Synodalität der gesamten Kirche betont, ohne die Autorität des Papstamtes zu schwächen. Was das heissen kann, oder vielmehr: wie man so etwas organisieren kann, das wird unter anderem die Aufgabe dieses Rates werden.

Wer gewählt wird, entscheidet sich am Freitag in der zweiten Runde. Die Synodenväter treffen aber auch hier, in dieser eher am Rande wahrgenommenen Wahl, Entscheidungen über die Zukunft dieser Versammlung.

Aus der Synodenaula Pater Bernd Hagenkord.

rv 21.10.2015 ord

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 24. Oktober 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Angelus prayer and Holy Rosary – From the Holy House in Loreto, recitation of the […]

  • Das Fest der Menschwerdung

    Das Fest der Menschwerdung – Weihnachten in Glaube, Kultur und Gesellschaft Quelle Kompendium zum Fest […]

  • China

    China: Vatikan fordert einige Bischöfe der Untergrundkirche zum Rückzug auf Quelle, 23. Januar 2018 Der […]

  • Tolstoi – Meine Beichte

    In fortgeschrittenem Alter gelangt Tolstoi zu grundlegenden, sein Leben und Denken umwälzenden Einsichten Rezension Amazon  […]

  • Es gibt keine unpolitische Kirche

    Laut dem Kirchenrechtler Martin Grichting gilt spätestens seit dem II. Vatikanum: Vor allem die Laien […]