Biblische Stadt Sodom möglicherweise entdeckt

Palästina: Biblische Stadt Sodom möglicherweise entdeckt

Quelle
Das Buch Genesis

Sodom und Gomora wurden laut der Bibel von Gott zerstört, weil sie von der Sünde befallen waren.

Eine Gruppe amerikanischer Archäologen meint, die in der Bibel genannte antike Stadt Sodom entdeckt zu haben. Eine Landschaft im Jordantal in Palästina erfüllt demnach laut des schweizerischen Nachrichtenportals cath.ch zahlreiche Kriterien, die mit den Erzählungen über die durch Gott zerstörte Stadt übereinstimmen. Die von dem Professor für biblische Studien an der Trinity Southwest University d’Albuquerque in New Mexico, Steven Collins, geleitete Gruppe hat ihre zehnte Forschungssaison in der Region Tall el-Hammam in der Nähe des Toten Meeres abgeschlossen. Die Forscher geben an, eine Goldmine sowie Artefakte gefunden zu haben, die anzeigen, dass an dem Ort in der frühen und mittleren Bronzezeit, zwischen 3.500 und 1.540 vor Christus, eine mächtige Stadt gegründet wurde. Die Archäologen haben Spuren einer wichtigen Verteidigungsmauer, einer Burg sowie von Toren gefunden.

Steven Collins sagt, es gebe gute Chancen, dass die Stadt die in der Bibel erwähnte Stadt Sodom ist. Die Forscher haben herausgefunden, dass die blühende Stadt zum Ende der Bronzezeit plötzlich verlassen wurde. Steven Collins vermutet, dies sei zu der Zeit gewesen, in der auch die in einer biblischen Erzählung vorkommenden Gestalten Abraham und Lot lebten. Der Grund für die Zerstörung ist noch nicht bekannt, doch ein Brand wird nicht ausgeschlossen. Die Stadt verblieb 700 Jahre lang nach der Zerstörung verlassen.

Neben Collins haben auch andere Forscher nahegelegt, dass Sodom und Gomorra in der frühen Bronzezeit aufgestiegen sind und in der Nähe des Toten Meers gelegen waren.

cath.ch 14.10.2015 vs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Heilig-Land-Reise

    Heilig-Land-Reise: Dialog wagen, Mauern aufbrechen Domradio Sie war vor allem eine Reise der Gesten, die […]

  • Stift Heiligenkreuz

    Pater Kilian: Klosterkomik Jugendvigil am 2. September 2011 Im Kloster zu leben ist ein Lebensprogramm. […]

  • ‘Ein Wunder Gottes’

    “Wer stehen bleibt, wird alt!” So leben Hildegard, Inge und Hermann im hohen Alter

  • ‘Petrus besucht Andreas’

     ‘Petrus besucht Andreas’: Vier Päpste in der Türkei  Quelle Vor Papst Franziskus besuchten auch Paul […]

  • D: Ungarischer Primas hält Predigt für Meisner

    Der ungarische Primas Kardinal Peter Erdö, Erzbischof von Esztergom-Budapest, wird die Predigt beim Requiem für […]