Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI)
Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) löst sich auf
Quelle
Ende des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam – “Wer nicht bereit ist, sich ideologisch anzupassen, kommt nicht weiter” | Cicero Online
FFGI: Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam / Aktuelles
Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de
Islamismusforschung: Das Frankfurter Zentrum von Susanne Schröter löst sich auf
D: Lage der Religionsfreiheit global verschlechtert – Vatican News
Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI)
Das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) ist ein Think Tank an der Goethe-Universität Frankfurt, der sich mit aktuellen politischen und kulturellen Transformationen innerhalb der islamischen Welt und in muslimischen Diaspora-Gemeinschaften beschäftigt.
Die muslimisch geprägte Welt ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts von tiefgreifenden Verwerfungen geprägt. Auf der einen Seite argumentieren Intellektuelle für die Trennung von Religion und Politik, kämpfen Frauen für die Gleichberechtigung der Geschlechter, gehen Aktivisten für Demokratie und Menschenrechte auf die Straße. Auf der anderen Seite stehen Politiker, religiöse Gelehrte und junge Aktivisten, für die allein die vermeintlichen Gesetze Gottes legitim sind. Diese Entwicklung birgt erheblichen sozialen und politischen Sprengstoff, der nicht zuletzt einen Nährboden für islamischen Terrorismus bietet.
Das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam analysiert diesen Kulturkampf in ausgewählten Ländern als auch in transnationaler Perspektive und arbeitet ihre Relevanz für Europa und Deutschland heraus. Es verbindet regionale und nationale mit globalen Dimensionen und ist in der Lage, Zusammenhänge herzustellen und staatliche sowie zivilgesellschaftliche Akteure zu beraten.
Schreibe einen Kommentar