Feuer in berühmter Kathedrale von Córdoba
Feuer in berühmter Kathedrale von Córdoba, aber keine irreparablen Schäden
Quelle
UNESCO-Weltkulturerbe: Feuer in berühmter Kathedrale von Córdoba | tagesschau.de
Mezquita in Córdoba – die wunderschöne Moschee-Kathedrale | andalusien 360°
Schätze der Welt: Córdoba, Spanien, Folge 128 – hier anschauen
Von Martin Bürger
Redaktion – Montag, 11. August 2025
In der Kathedrale von Córdoba in Spanien ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen. Da die Feuerwehr schnell eingreifen konnte, sind keine irreparablen Schäden entstanden. In Videoaufnahmen “waren Flammen zu sehen, die aus dem Dach schlugen”, berichtete die Tagesschau am Samstag.
Die heutige Kathedrale wurde ursprünglich als Moschee erbaut. Zuvor hatten die islamischen Eroberer alle Kirchen in der Stadt zerstört. Nachdem das christliche Spanien den Islam durch die Reconquista sukzessive zurückdrängen konnte, wurde der Bau 1236 als Kirche geweiht.
Wie die Tagesschau unter Berufung auf den Bürgermeister von Córdoba, José María Bellido, berichtete, hätten die Flammen “eine Kapelle im Almanzor-Schiff des Gebäudes beschädigt”. Der Bürgermeister sagte: “Es ist schrecklich, es gibt Schäden […], aber es ist keine Katastrophe.”
ZDFheute schrieb am Samstag: “Die Kathedrale, die im vergangenen Jahr von mehr als zwei Millionen Menschen besucht wurde, öffnete am Samstagmorgen um 10 Uhr wieder ihre Pforten für Besucher, wie ein Sprecher der historischen Stätte der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Bereich, in dem das Feuer ausgebrochen war, bleibe allerdings erst einmal für die Öffentlichkeit gesperrt.”
Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die Kathedrale vor vielen Jahrhunderten nach der islamischen Eroberung als Moschee erbaut worden war, erklärte Juan José Asenjo, der inzwischen emeritierte damalige Bischof von Córdoba, im Jahr 2006: “Ein gemeinsames Gotteshaus würde nur Verwirrung und Streit bei den Gläubigen beider Religionen auslösen.”
Radio Vatikan berichtete damals: “Archäologische Grabungen haben eindeutig die Fundamente eines Gotteshauses aus dem vierten und sechsten Jahrhundert nachgewiesen, also noch vor der Eroberung der Stadt durch die Araber, so der Bischof weiter. Daher könne man nicht von einer partiellen Rückwandlung der Kathedrale in eine Moschee sprechen. Bei dem heutigen Bau handelt es sich um eine Moschee, die 785 von Abd ar-Rahman I. über einer gotischen Kathedrale erbaut wurde. Nach der Rückeroberung der spanischen Halbinsel durch die Katholischen Könige wurde sie offiziell im Jahre 1236 von König Ferdinand III. an die Kirche zurückgegeben.”
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Schreibe einen Kommentar