Eichmann vor Jerusalem

Eichmann vor Jerusalem: Das unbehelligte Leben eines Massenmörders

Bettina Stangneth – Wikipedia

Er war der Organisator der Judenvernichtung: Adolf Eichmann. Wie konnte er sich nach dem Krieg fünfzehn Jahre lang verstecken? Wie gelang es ihm, 1961 in Jerusalem mit seinem Auftritt vor Gericht so viele davon zu überzeugen, dass sein Denken banal und er gerade darum nicht böse sei?

Bettina Stangneths aufsehenerregendes Buch zeichnet das Bild eines gefährlichen Tricksers und Täuschers, der sich in jeder Lebenssituation und vor jedem Publikum neu inszenieren konnte, eines nationalsozialistischen Karrieristen, der nach 1945 keineswegs bereit war, im Dunkeln zu verschwinden. Und es gewährt brisante Einblicke in die Geschichte der frühen Bundesrepublik. Eine fesselnde Recherche!
Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis.

Pressestimmen

Ein brillant geschriebenes Werk, das einiges an Sprengstoff enthält. ― SWR 2
Eine beeindruckende Studie, packend geschildert. ― Neue Zürcher Zeitung
Fulminant. ― Süddeutsche Zeitung

Über den Autor 

Bettina Stangneth, geboren 1966, ist unabhängige Philosophin. Sie studierte in Hamburg Philosophie und promovierte über Immanuel Kant und das Radikal Böse.
Für ihr Buch “Eichmann vor Jerusalem” erhielt sie 2011 den NDR-Kultur-Sachbuch-Preis;
die “New York Times” zählte es zu den besten Büchern des Jahres.

Bei Rowohlt erschienen zuletzt ihre hochgelobten Essays “Böses Denke”  (2015),
“Lügen lesen” (2017) und
“Hässliches Sehen” (2019) sowie
die Bände “Sexkultur” (2021) und
“Überforderung” (2022).
Stangneth erhielt 2022 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis.

Rezension amazon (45)

Eichmann vor Jerusalem

Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 4. Edition (1. März 2014)
Autor: Bettina Stangneth
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 656 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3499622696

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel