Papst betet für Erdrutsch-Opfer in Papua-Neuguinea

An die zahlreichen Opfer des schweren Erdrutsches in Papua-Neuguinea hat Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz erinnert. Er bete für die Opfer und um Trost für die Angehörigen, so der Papst, der den Inselstaat im Pazifik im kommenden September besuchen will

Quelle
UNICEF/Papua-Neuguinea: Viele Kinder vom Erdrutsch betroffen – Vatican News
Erdrutsch in Papua-Neuguinea: “Eine Folge des Klimawandels” – Vatican News
Nach gewaltigem Erdrutsch – Satellitenbilder zeigen Ausmass der Zerstörung in Papua-Neuguinea – News – SRF
Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea – Wikipedia
Hl. Papst Paul VI. (228)

“Ich möchte mein Gebet für die Opfer des großen Erdrutsches, der einige Dörfer in Papua-Neuguinea heimgesucht hat, versichern. Möge der Herr ihre Familien trösten, diejenigen, die ihre Häuser verloren haben, und die Menschen in Papua-Neuguinea, denen ich, so Gott will, im nächsten September begegnen werde”, so Franziskus am Ende seiner Generalaudienz.

Außerdem wies er darauf hin, dass vergangenen Sonntag im italienischen Novara der Priester Giuseppe Rossi seliggesprochen worden ist. Rossi habe die Gläubigen während des “tragischen Zeitraumes” des 2. Weltkrieges nicht verlassen und sie bis zu seinem Martyrium verteidigt, so der Papst: “Möge sein heldenhaftes Zeugnis uns helfen, die Prüfungen des Lebens mit Stärke zu meistern”, unterstrich Franziskus auf dem Petersplatz, bevor er um einen Applaus für den neuen Seligen bat. Rossi war 1945 in einem Klima des Hasses gegen die Kirche und ihre Angehörigen im Alter von nur 32 Jahren von italienischen Faschisten brutal ermordet worden, am 26. Mai erfolgte in Novara die Seligsprechung.

Liturgisches Gedenken an Paul VI.

Auch daran, dass an diesem Mittwoch (29. Mai) der liturgische Gedenktag Paul VI. ist, erinnerte Papst Franziskus im Anschluss an seine Katechese. Dabei lud er die Gläubigen dazu ein, ein Schreiben des heiliggesprochenen Papstes erneut in die Hand zun nehmen:

“Heute feiern wir das liturgische Gedenken an den heiligen Paul VI., einen Hirten, der vor Liebe zu Christus, zur Kirche und zur Menschheit brannte. Möge dieser Jahrestag allen helfen, die Freude am Christsein wiederzuentdecken, und sie dazu anregen, sich erneut für den Aufbau der Zivilisation der Liebe einzusetzen. Und bitte lesen Sie, wenn Sie etwas Zeit haben, das Schreiben ‘Evangelii nuntiandi’ von Paul VI., das immer noch aktuell ist.”

vatican news – cs, 29. Mai 2024

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen

Papst Franziskus
Papua Neuguinea
Apostolische Reise
Naturkatastrophen
Gebet
Generalaudienz
Appell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel