Terror in Moskau: Erzbischof kondoliert

“Nach dem brutalen Terroranschlag in Moskau, bei dem zahlreiche Menschen ums Leben kamen oder verletzt wurden, möchte ich den Angehörigen der Opfer mein herzliches Beileid aussprechen.”

Quelle
Inguschetien: kleines Land, große Menschenrechtsverletzungen (igfm.de)

Das schreibt der katholische Moskauer Erzbischof, Paolo Pezzi, auf seiner Internetseite. Mehr als neunzig Menschen verloren bei dem tragischen Terroranschlag auf einen Konzertsaal an der Moskauer Peripherie am Freitagabend das Leben; die Täter waren offenbar Islamisten.

“Gott sei Dank, dass Seine Barmherzigkeit unendlich ist, wie wir in den Psalmen beten”, so der aus Italien stammende Erzbischof, der auch Vorsitzender der russischen Bischofskonferenz ist. Pezzi rief dazu auf, “nicht zuzulassen, dass Schrecken und Schmerz uns vergessen lassen, dass unser Leben und das Leben aller Menschen in Gottes Hand liegt”.

“Der Tod hat nicht das letzte Wort”

Gerade kurz vor Beginn der Karwoche solle man sich außerdem daran erinnern, “dass der Tod nicht das letzte Wort hat”, dass Christus den Tod besiegt hat und dass “er mit uns die ganze Tiefe unseres Leidens teilt”, so Pezzi. “Gottes Antwort auf das menschliche Leid ist eine liebende Gegenwart.”

Der Moskauer Erzbischof lädt ein zum Gebet “für alle, deren Leben noch in Gefahr ist, um Frieden für die Toten, Hilfe und Heilung für die Verwundeten und Mut und Geduld für alle, die ihnen helfen”. Gerade Christen sollten jetzt “nicht verzweifeln”, sondern versuchen, für andere “ein Zeugnis der Hoffnung in diesen dunklen Zeiten” zu sein.

sir – sk, 23. März 2024

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen:

Russland
Katholische Kirche
Terrorismus
Politik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Generalaudienz 25. Januar 2012

    Benedikt XVI. – Generalaudienz – Audienzhalle, Mittwoch, 25. Januar 2012 Quelle Das hohepriesterliche Gebet: nicht […]

  • Verletzung Verbitterung Vergebung

    Phylosophie ist was übrigbleibt, wenn der letzte Dollar ausgegeben ist (Mark Twain) In der “Causa Dutroux” […]

  • Afrikas Mutter Teresa

    Annalena Tonelli Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Annalena Tonelli(* 1943 in Forli. Italien; † 5. […]

  • Verliebt wie am ersten Tag

    Lebenslange Garantie für eine glückliche Ehe – Ein theologisches Lebenszeugnis Jeden Mittwochabend im August eine […]

  • 25. Oktober 2024 Hl. Rosenkranz

    From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer and Holy Rosary Tagesevangelium […]