Unser Sonntag: Anfang des Evangeliums

Prof. Dr. Dr. Waldstein erläutert, wie seltsam der Einstieg in das Buch des Evangelisten Markus ist und, dass es beim Riemenlösen der Sandalen nicht unbedingt um den Sklavendienst geht, sondern um einen Brauch, der im Buch Ruth erwähnt wird

Quelle/Video

Prof. Dr. Dr. Michael Waldstein

2. Advent 2023 – Mk 1, 1–8

Das Wort “Evangelium” bedeutet Frohe Botschaft:

die Gute Nachricht von Jesus, dem Christus, dem verheißenen Retter, Gottessohn und Menschensohn.

Er selbst in seiner Person ist das Evangelium Gottes; in seinem Wort und seiner Tat spricht Gott die Menschen an. Johannes der Täufer war sein Vorbote und Wegbereiter; er trat als Prophet auf, der sich demütig beugte vor dem Größeren, der nach ihm kam.

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus.

1 Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, Gottes Sohn.
2 Wie geschrieben steht beim Propheten Jesája –
Siehe, ich sende meinen Boten vor dir her,
der deinen Weg bahnen wird.
3 Stimme eines Rufers in der Wüste:
Bereitet den Weg des Herrn!
Macht gerade seine Straßen! —,
4 so trat Johannes der Täufer in der Wüste auf
und verkündete eine Taufe der Umkehr
zur Vergebung der Sünden.
5 Ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems zogen zu ihm hinaus;
sie bekannten ihre Sünden
und ließen sich im Jordan von ihm taufen.
6 Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren
und einen ledernen Gürtel um seine Hüften
und er lebte von Heuschrecken und wildem Honig.
7 Er verkündete:
Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich;
ich bin es nicht wert,
mich zu bücken und ihm die Riemen der Sandalen zu lösen.
8 Ich habe euch mit Wasser getauft,
er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.

radio vatikan – redaktion claudia kaminski, 9. Dezember 2023

Themen

Advent
Kommentar zum Evangelium
Österreich
Schule und Universität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Jordanien

    Nach Übergriff auf christliche Kirche machen die Beteiligten die Schäden wieder gut Quelle Frieden (233) […]

  • 29.12.2020 – 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz *UPDATE

    From St Peter’s Basilica, the Holy Rosary recited by Cardinal Angelo Comastri

  • Haiti

    Haiti: Zwischen Staatskollaps und umstrittenem Verfassungsentwurf Quelle Haiti: Humanitäre Lage weiter katastrophal – Vatican News […]

  • Archive zu Pius XII.

    Vatikan: Spannung vor Öffnung der Archive zu Pius XII. wächst Quelle Vatikan: Spannung vor Öffnung […]

  • Hochfest der Geburt des Herrn – Christmette Live

    Vatikanische Basilika 21.30 Uhr Papstmesse Quelle YouTube Vaticannews Maria »gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie […]