O radix Jesse

O-Antiphon vom 19. Dezember


O Radix Jesse (O Spross aus der Wurzel Isais) – Die dritte der O-Antiphonen – 19. Dezember – YouTube
O radix Jesse

“O Wurzel Jesse, zum Zeichen gesetzt über die Völker. Vor dir verstummen die Mächtigen, zu dir rufen die Völker. Komm, o Herr, und erlöse uns, zögere nicht länger.”

Wien, kath.net, 19. Dezember 2014

Countdown im Advent: In den letzten sieben Tagen, vom 17. bis 23. Dezember, steigt die Erwartung auf das Kommen des Messias. Seit alters her wird dies ausgedrückt in den sogenannten O-Antiphonen.

Diese Gebetsanrufe betrachten Christus und sein Wirken. Sie beginnen jeweils mit “O” und haben daher ihren Namen. Mit “O Wurzel Jesse” beginnt der dritte dieser Gebetsanrufe, die im Stundengebet sowie in den Heiligen Messen der vorweihnachtlichen Zeit gebetet werden.

O-Antiphon vom 19. Dezember

O Wurzel Jesse, gesetzt zum Zeichen für die Völker. Vor dir verstummen die Mächtigen, zu dir rufen die Völker. Komm, o Herr, und erlöse uns, zögere nicht länger.

O radix Jesse, qui stas in signum populorum, super quem continebunt reges os suum, quem gentes deprecabuntur; veni ad liberandum nos, iam noli tardare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Der Synodenblog – Tag 5

    Dreieinhalb Wochen debattieren Bischöfe, Fachleute und auch einige Jugendliche aus der ganzen Welt im Vatikan […]

  • Zisterzienserabtei Hauterive

    Geschichtlicher Überblick – Die Gründung Quelle Zisterzienser– Diverse Beiträge Die Zisterzienserabtei Hauterive wurde 1138 von […]

  • Der letzte Mönch von Tibhirine

    Dieses Buch erzählt das Leben von Frère Jean-Pierre Schumacher, den die Terroristen damals nicht entdeckten […]

  • Ins Herz geschrieben *UPDATE

    Das Naturrecht als Fundament einer menschlichen Gesellschaft Ins Herz geschrieben – fe-Medienverlags GmbH/Bestellung Kurzbeschreibung Gibt […]

  • Wo ‘Der Spiegel’ völlig recht hat

    Der Mensch ist Persönlichkeit von Anfang an, sagt schon die Bibel Von Ruthild Kohlmann / […]