Die Schweiz betet *UPDATE

Bettag – mehr als eine fromme Tradition/Ist der Bettag noch zu retten?

General GuisanIst der Bettag noch zu retten?
Hat die Schweiz ein Identitäts-Problem?
*Die Schweiz betet – la Suisse prie – la Svizzera prega (die-schweiz-betet.ch)
Aktion „Die Schweiz betet‟ – Stiftung Zukunft CH (zukunft-ch.ch)
“Die Schweiz betet”- Rosenkranzgebet – Katholische Pfarrei Davos (davoskath.ch)

Der Eidgenössische Dank-, Buss– und Bettag gehört zu den höchsten Feiertagen in der Schweiz und wurde nicht von der Kirche, sondern vom Staat eingeführt. Er ist eng mit der Gründung des Bundesstaates verknüpft und soll darauf hinweisen, dass demokratische Errungenschaften keine Selbstverständlichkeit sind, sondern ihre Wurzeln in der christlichen Tradition haben.

Heute diskutiert man zwar regional über die Abschaffung dieses Feiertags – doch ob mit oder ohne Bettag, für Christen ist das Gebet ein zentraler Aspekt des Glaubens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Weihnachten 2012

    Fest des Hl. Stephanus Protomärtyrer – Benedikt XVI. Angelus Quelle Vatikan – Weihnachten 2012 Hl. […]

  • Päpste auf Kuba ein Rückblick

    Zur Vorgeschichte des historischen Übereinkommens zwischen Washington und Havanna gehören die Papstreisen nach Kuba Quelle […]

  • Ungewöhnlich deutliche Stellungnahme aus dem Vatikan

    Islamische Welt: Muslime distanzieren sich vom IS Gloria Dei Immer mehr Vertreter des Islam verurteilen […]

  • Romano Guardini

    Konturen des Lebens und Spuren des Denkens Kurzbeschreibung Romano Guardini war eine der bedeutendsten Gestalten […]

  • Psychologie der Askese *UPDATE

    Wir quälen uns in Fitnessstudios, halten strikte Diät und arbeiten uns ins Burnout Quelle “Askese” […]