Verteidigung der Sieben Sakramente

König Heinrich VIII. von England (1491 – 1547) war zunächst gläubiger Katholik. Er verfügte über eine profunde Bildung, unter anderem in Theologie. Die dreiste Bekämpfung der kirchlichen Sakramentenlehre durch Martin Luthers neue Religion skandalisierte ihn. Mit Hilfe seines Freundes und Lordkanzlers Thomas Morus (1935 heiliggesprochen) verfasste er die vorliegende Schrift, für die ihm von Papst Leo X. 1521 der Titel Verteidiger des Glaubens verliehen wurde

König Heinrich VIII. von England (1491 – 1547) war zunächst gläubiger Katholik. Er verfügte über eine profunde Bildung, unter anderem in Theologie. Die dreiste Bekämpfung der kirchlichen Sakramentenlehre durch Martin Luthers neue Religion skandalisierte ihn. Mit Hilfe seines Freundes und Lordkanzlers Thomas Morus (1935 heiliggesprochen) verfasste er die vorliegende Schrift, für die ihm von Papst Leo X. 1521 der Titel Verteidiger des Glaubens verliehen wurde. Auch wenn der König später vom katholischen Glauben abfiel, die Kirche verfolgte und seinen Freund Thomas Morus hinrichten ließ, bleibt die Verteidigung der sieben Sakramente gegen Martin Luther zeitlos gültig.

In Zeiten eines massiven Glaubensabfalls kann sie mithelfen, den vollständigen christlichen Glauben darzulegen und zu bekennen.

Die vorliegende Übersetzung beruht auf einer Ausgabe des Apologeten Raymond de Souza (Brasilien, USA) in zeitgenössischem Englisch. Sie ist daher keine wissenschaftliche Edition. Sie dient wie schon das Original der Verteidigung und Festigung der von Jesus Christus eingesetzten Sakramente gegen die Angriffe der fälschlich so genannten “Reformatoren” aller Zeiten.

Rezension amazon (3)

Verteidigung der Sieben Sakramente

Herausgeber ‏ : ‎ St. Grignion-Verlag; 1. Edition (1. Juni 2019)
Herausgeber: Raymond de Souza
Autor: Heinrich VIII. König
Nachwort: Athanasius Schneider
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 200 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3932085957

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Syrien

    Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Caritas bei Mörserangriff in Aleppo getötet Aleppo, Fides – Dienst, 16. Februar […]

  • Theologische Briefe an einen Freund

    Theologische Briefe an einen Freund: Einsichten an der Grenze des Lebens (Werke) Plötzlich bricht etwas […]

  • Kardinalsgipfel: Glauben in Zeiten der Krise erneuern

    Die Inhalte des Glaubens seien vielfach nicht bekannt Rom, Radio Vatican, 18.02.2012 Der Katechismus der […]

  • Karfreitag

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Joh 18,1-40.19,1-42 Quelle Karfreitag (Weitere Beiträge zum Karfreitag) […]

  • Mittwoch 20. Woche im Jahreskreis

    Maria Königin Evangelium nach Matthäus 20,1-16a Denn mit dem Himmelreich ist es wie mit einem […]