Heute: Zweiter Welttag der Geschwisterlichkeit

Am 4. Februar 2019 hatten Papst Franziskus und der Grossscheich von al-Azahr, Ahmed al-Tayyeb, in Abu Dhabi das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen unterzeichnet. Ein Meilenstein im interreligiösen Dialog. Daraufhin haben die Vereinten Nationen den Welttag der Geschwisterlichkeit ausgerufen. 2021 fand er zum ersten Mal statt

Quelle
Welttag der Geschwisterlichkeit: Papst mit Grossimam im Video
Papst: Geschwisterlichkeit heisst Festigkeit in eigenen Überzeugungen

Der Vatikan und die Al-Azhar-Universität hatten Ende 2019 den Vereinten Nationen gemeinsam den Vorschlag unterbreitet, den 4. Februar jährlich als weltweiten Gedenk- und Aktionstag im Zeichen der Geschwisterlichkeit zu begehen. Am 21. Dezember 2020 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 4. Februar schliesslich einmütig zum Internationalen Tag für die Geschwisterlichkeit aller Menschen erklärt.

Der Welttag der Geschwisterlichkeit am 4. Februar knüpft an das Dokument an, das Papst Franziskus und Grossimam Al-Tayyeb am 4. Februar 2019 in Abu Dhabi, der Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate, unterzeichnet haben.

Das “Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt”, wie es offiziell heisst, bekräftigt den gemeinsamen Einsatz der Religionen gegen Fanatismus, Extremismus und Gewalt im Namen Gottes. Es betont die Geschwisterlichkeit aller Menschen egal welchen Glaubens und will allgemein eine “Kultur des gegenseitigen Respekts” fördern.

vatican news – cs, 4. Februar 2022

Themen

Menschliche Geschwisterlichkeit
Papst Franziskus
Interreligiöser Dialog
Welttag
Islam
Juden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Grüss Gott “Eure Exzellenz” – klingt doch gut

    “Georg Gänswein wird Erzbischof” Montag, 10. Dezember 2012, von Guido Horst So kurz vor Weihnachten […]

  • Der ‘Fall’ Tebartz-van Elst

    Der ‘Fall’ Tebartz-van Elst: Kirchenkrise unter dem Brennglas Rezension Limburg ist überall Kurzbeschreibung Franz-Peter Tebartz-van […]

  • Ukraine: “Dieser Krieg muss gewonnen werden”

    Mit Angriffen auf zivile Objekte wollen die Russen die Bevölkerung der Ukraine einschüchtern. Davon ist […]

  • Ägypten

    Kostbarste Sammlung christlicher Literatur Die Stiftung “Pro Oriente” Im koptischen Kloster Deir-el-Surian im ägyptischen Wadi […]

  • Maria Vesperbild

    Pfarrer Jürgen Amerschläger übt bei Predigt in Maria Vesperbild scharfe Kritik an den Klimaterroristen. “Die […]