Die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen

Die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen: Mutige Bekenner trotz Stalinistischer Terror in kommunistischen Staaten

Das vorliegende Buch enthält zunächst Hintergründe für die Verfolgung Oppositioneller und Christen.

Angesichts der Vielzahl von Bekennern und Märtyrern können nur einige besonders herausragende Schicksale dargestellt werden. Im Hinblick auf ihren Heldenmut werden die Roten Ikonen wie Lenin, Stalin (verantwortlich für 40 Millionen Tote) und Mao Zedong (70 Millionen Tote) vom Sockel gestürzt. Es ist unverständlich, dass die Hauptverantwortlichen für den Roten Terror teilweise auch heute noch verehrt werden.

Neben den verfolgten Christen werden auch einige Nichtchristen dargestellt. Allen ist gemeinsam: Ihr leidenschaftliches Eintreten für Freiheit, Menschenrechte, Menschenwürde. Sie sind leuchtende Vorbilder in einer Welt von unsäglichen Grausamkeiten und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Rezension amazon

Die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen: Mutige Bekenner trotz Stalinistischer Terror in kommunistischen Staaten

Herausgeber: Wolfgang Link
Herausgeber ‏ : ‎ BoD – Books on Demand; 1. Edition (11. August 2020)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 48 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3751966595

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kranke Mutter Kirche

    Ist die Kirche krank? Die Diagnosen sind zahlreich Quelle Von Benjamin Leven / Vatican-Magazin 15. […]

  • Seliger Johannes Paul II., Papst

    Commune für einen Hirten der Kirche: für einen Papst Tagesgebet Gott, du bist reich an […]

  • Blitz im Petersdom

    Heute vor sieben Jahren schlug der Blitz im Petersdom ein Quelle Papst Benedikt XVI. beim […]

  • Die Gefahr der hohlen Phrasen

    Demografieforscher Herwig Birg übt vernichtende Kritik am Demografie-Gipfel Die Tagespost, 5. Oktober 2012, von Clemens […]

  • Der Glockenturm steht noch

    Der Glockenturm steht noch: Hoffnung in den Ruinen des türkisch-syrischen Erdbebens Quelle Von Nathalie Ritzmann […]