2. August – Fest der Vergebung

2. August: Das Fest der Vergebung von Assisi

Quelle
Achte Jahrhundertfeier der Vergebung von Assisi (Video)
Unser Buchtipp: Die Botschaft des heiligen Franziskus in Bildern
Hl. Franz von Assisi

2. August: Das Fest der Vergebung von Assisi

Jährlich kommen zum “Perdono di Assisi”- der Vergebung von Assisi – am 2. August zahlreiche Pilger in den italienischen Wallfahrtsort Assisi. Coronabedingt sind es deutlich weniger, doch der Franziskanerorden hat sich etwas einfallen lassen, wie uns der Franziskaner Bruder Andreas Brunner vom Convento della Porziuncola berichtet.

Bruder Andreas Brunner vom Convento della Porziuncola:

“Am 2. August findet wie jedes Jahr das Fest der Vergebung von Assisi, der Vergebung der Porziunkola, statt. Auch wenn die Pilger und Touristen wieder sehr zahlreich nach Assisi kommen, so steht das Fest dieses Jahr doch noch immer unter dem Einfluss von Covid-19. Wir Franziskaner glauben, dass ein Neustart mit der Vergebung beginnen sollte. Das heisst, dass wir wieder die Erfahrung der unendlichen Liebe Gottes machen dürfen; der Erfahrung, dass wir sogar dort geliebt sind, wo wir Dinge verbrochen haben, dort wo wir uns selbst nicht so gerne haben. Nur so können wir wieder neu anfangen, neu beginnen, weitergehen – das Wichtigste nicht aus den Augen verlieren.

Neustart mit Vergebung beginnen

Da viele nicht selbst nach Assisi kommen können, haben wir eine Internetseite eingerichtet: PerdonoDiAssisi.Org, um es euch zu erleichtern die Vergebung von Assisi zu erlangen. Möge Gott sie uns immer wieder neu schenken. Einen guten Neustart an alle.”

Voraussetzungen für den Erhalt der Vergebung von Assisi

Um am 2. August einen vollständigen Ablass der zeitlichen Sündenstrafen für sich oder Verstorbene zu erhalten, muss man beichten, an der heiligen Messe mit Empfang der heiligen Eucharistie teilnehmen, ein Vaterunser und das Glaubensbekenntnis sprechen sowie in der Intention des Heiligen Vaters beten. In jeder franziskanischen Kirche der Welt ist es möglich, am 2. August so einen Porziunkola-Ablass zu erhalten.

In der kleinen Porziunkola-Kappelle, die sich in der Basilika Santa Maria degli Angeli befindet, hatte der heilige Franziskus die Vision, aufgrund derer er Papst Honorius III. um das Privileg zur Gewährung eines vollständigen Ablasses gebeten hatte. Dieser wurde ihm gewährt – und zwar am 2. August 1216. So konnte Franz von Assisi vor einer grossen Menge und im Beisein der umbrischen Bischöfe die “Vergebung von Assisi” bekanntgeben, die fortan jedes Jahr an diesem Tag begangen werden sollte. Vor fünf Jahren feierte die Weltkirche das 800. Jubiläum dieses bedeutsamen Tages. Auch Papst Franziskus besuchte den umbrischen Wallfahrtsort im Jahr 2016 aus diesem Anlass.

vatican news cs/sst, 1. August 2021

Themen

Coronavirus
Vergebung
Wallfahrt
Wallfahrtsorte
Katholische Kirche
Sakramente
Heiliger Franziskus
Interview
Ordensvertreter
Gebet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Regen in Rom

    Konklave ab 12. März und der Traum einer Wiederwahl Benedikts XVI. Ein hoher Prälat aus […]

  • Wer was sagt, erfährt man nicht

    Die römische Synode und die vatikanische Informationspolitik – Konsistorium zur Lage der Christen im Nahen […]

  • Im Land des Herrn

    Alle Ergebnisse zur Kategorie Im Land des Herrn Quelle Alle Ergebnisse zur Kategorie Im Land […]

  • Zur Krise der Kirche

    Zur Krise der Kirche: Ein Offener Brief an weltliche Medien eines Priesters aus Angola Quelle […]

  • Die Welt braucht integere Männer

    Leseprobe aus ‘Männer sind anders’ von Larry Richards Im Wort Gottes heisst es klar, dass […]