Die ‘Eisheiligen’

Hintergrund zu den Eisheiligen – Wer waren eigentlich Pankratius, Servatius und Bonifatius?

Quelle
Diözese informiert über “kalte Sopherl” und andere Eisheilige
Hl. Pankratius
Hl. Servatius
Hl. Bonifatius
Hl. Sophia von Rom
Eisheilige – Alle reden davon. Kaum einer weiss, wer sie waren

Vom 12. – 15. Mai erleben wir Jahr für Jahr die Zeit der Eisheiligen. Jedes Kind kennt ihre Namen: Pankratius, Servatius und Bonifatius. Am 15. Mai folgt dann noch der Sophientag oder in der Welt der Meteorologie ganz einfach als “Kalte Sophie” bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • ‘Die Welt braucht Hoffnung und Zuversicht’

    Die Welt braucht Hoffnung und Zuversicht. Osterbotschaft von Bischof Joseph Maria Bonnemain Quelle ‘Salbung bedeutet […]

  • China

    China: Vatikan fordert einige Bischöfe der Untergrundkirche zum Rückzug auf Quelle, 23. Januar 2018 Der […]

  • Karfreitag, 6. April 2012

    Evangelium nach Johannes 18,1-40.19,1-42 YouTube: The Passion of the Christ Full Movie Nach diesen Worten […]

  • Atlas der KI

    Atlas der KI: Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien Weder künstlich noch intelligent – […]

  • Erzbischof Schick zum Auftakt des Marienmonats

    Erzbischof Schick zum Auftakt des Marienmonats: “Europa braucht das Evangelium” Quelle Patrona Bavariae Unsere Liebe […]